SFT Tabellenführer in den RSB-Bogenligen!
Es läuft für unsere Recurve-Mannschaften in der Bogen-Ligasaison 2022/2023 des Rheinischen Schützenbundes (RSB). Auch am zweiten Wettkampftag mischen unsere beiden Teams ganz Vorne mit.
Unsere „Zweite“ musste sich, stark ersatzgeschwächt durch den grippebedingten Ausfall der halben Mannschaft, nach dem ersten Wettkampftag noch mit 8:2 Punkten und dem etwas schlechteren Satzverhältnis mit Rang zwei begnügen. Am zweiten Tag blieben sie jedoch mit drei Siegen gegen TSV Much, BSF Lindlar und BT Cölln sowie je einem Remis gegen die starken Mitfavoriten BSG Aachen und KSGi Aachen ungeschlagen und belegen mit 16:4 Punkten den ersten Tabellenplatz.
Die „Erste“ konnte dann am Samstag in Bestbesetzung antreten. Mit teils eindrucksvollen Leistungen bezwangen sie bis zur Pause die Mannschaften aus Köln, Kerpen, Vorgebirge-Bornheim und Solingen. Auch nach der Pause hielt die Serie mit einem klaren 6:0 gegen den SV Siegburg. Dann folgte jedoch eine nach Ringen knappe Niederlage gegen den BSC Oberhausen.
Recurveschützen in Düren erfolgreich.
Mit Topplatzierungen kehrten die Bogenschützen vom 43. Internationalen Hallenturnier des RSG Düren zurück.
Bei diesem wie immer sehr gut organisierten Turnier belegte Josef Gentges in der Seniorenklasse mit 546 Ringen den ersten Platz. Bei den Herren wurde Samuel Thieme (537) Zweiter, und Rene Pünder (501) auf Rang 5 konnte sich bei dem rekordberechtigten Turnier seinen ersten FITA-Stern sichern. Ebenso wie Denise Ingenlath, die mit 511 Ringen den zweiten Platz bei den Damen belegte. Das gute Ergebnis rundete Arnd Gehrke (491) mit Rang 5 in der Masterklasse ab.
Toller Start in die neue Bogenligasaison!
Mit einer tollen Leistung startete unsere 1. Recurve-Mannschaft in die Ligasaison 2022/2023 des Rheinischen Schützenbundes (RSB). Am ersten Wettkampftag der Landesoberliga in Oberhausen-Holten gab sich die Mannschaft keine Blöße. Nach dem etwas unglücklichen Abstieg im Vorjahr aus der Rheinlandliga setzte die teilweise neu formierte Mannschaft von Anfang an ein deutliches Zeichen.
DM - Deutscher Behindertensportverband
Am 17.09.2022 fand in Göttingen die DM-WA Bogen im Freien des DBS statt. Zu den uns geläufigen Einteilungen, Bogenart und Alter, gibt es hier noch eine 3. Einteilung: die Klassifizierung.
Teilnahmeberechtigt, im Behindertensport, ist jeder ab einem Behinderungsgrad von 20%.
Am 16.09.2022, einen Tag vor dem Wettkampf, hatten alle Neulinge (1. Teilnahme) ihren Klassifizierungstermin. Diese Einteilung ist notwendig, damit alle die gleichen Chancen haben. Durchgeführt wurde die Klassifizierung von autorisierten Ärzten. Ansonsten ist es wie immer beim Bogenwettkampf: eine große Familie mit viel Spaß an der Sportart.
Ich konnte in der Klasse Senioren AB (AB = allgem. Behinderung) Silber mit nach Hause nehmen. Wieder einmal mehr stand jemand vom SFT St. Tönis auf dem Treppchen. Zusätzlich durfte ich noch in der Mannschaft vom Landesverband BRSNW starten. Mit dieser Mannschaft haben wir dann Gold geholt.
Daran kann ich mich durchaus gewöhnen. Mal sehen was die kommende Hallensaison für Überraschungen hat.
Wer mehr über den BRSNW und DBS wissen möchte, wende sich vertrauensvoll an mich (
Alles ins Gold
Udo Walter
Unser Saisonabschluss Wettkampf 2022
Auch wenn in diesem Jahr das Saisonabschluss-Schießen recht kurzfristig angesetzt werden musste, fanden sich dennoch 21 Bogen- und 1 Blasrohrschütze am 16.9. auf unserer Vereinsanlage ein. Die erste Runde lief wie gewohnt noch bei Tageslicht ab.
Für das Blasrohrschießen war die 10 m Distanz, für die Neueinsteiger im Bogenschiessen 18 m und alle anderen 30m Distanz angesagt.
In der Pause gab es wie immer Leckeres vom Grill in gemütlicher Runde wurde die Verpflegung gut angenommen. Danach kam das Fackelschießen dran. Inzwischen war die Temperatur leider deutlich zurückgegangen und böiger Wind kam auf.
Bei spärlicher Beleuchtung zu schießen ist eine Herausforderung , aber auch eine Erfahrung! Nach Abschluss der 2. Runde und gemeinschaftlichem Aufräumen gab es im Vereinsheim eine kleine Siegerehrung. Ein herzlicher Dank an alle, die in der Vorbereitung, beim Wettkampf und Aufräumen mitgemacht/unterstützt haben!
Peter Mikulaschek