1. Vereinsmeisterschaft im Blasrohrschießen
Am 30.04.22 trafen sich die Vereinsmitglieder zur 1. Vereinsmeisterschaft im Blasrohrschießen.
Ab 9.30 Uhr wurde mit dem Einmessen und Aufstellen der Scheibenständer und vorbereiten der Scheiben mit Auflagen begonnen. Nach der gemeinsamen Begrüßung der Bogen- und Blasrohrschützen durch den 1. Vorsitzenden Lars Kuhlenschmidt, Peter Mikulaschek (Leiter Bogen) und Werner Sassenrath (Leiter Blasrohr) konnte pünktlich um 11.00 Uhr zeitgleich mit den Bogenschützen die Wettkämpfe begonnen werden. Die Blasrohrschützen hielten ihre Vereinsmeisterschaft in ihrem neuen Refugium dem Pistolenstand ab.
Auf Wiedersehen 2021. Hallo 2022
Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Nachdem der Vorstand in 2020 der Aufstellung einer Blasrohrgruppe als sportliche Erweiterung des Vereinsangebotes zugestimmt hat, wurde dies auf Grund der Corona Look Down´s auch gleich wieder ausgebremst.
In diesem Jahr konnten wir dann endlich im April mit dem ordentlichen Training beginnen. Die Blasrohrgruppe hat sich seit der Gründung auf 8 feste Schützen erweitert die mit großem Eifer am Training und auch an einigen Turnieren auf Vereinsebene teilgenommen haben. Hier zu nennen ist das Apfelturnier, der Saisonabschlussturnier, Vereinsmeisterschaft 3D und das Weihnachtsschießen. Diese Turniere wurden zusammen mit den Bogenschützen ausgetragen und bei allen diesen Turnieren konnten die Blasrohrschützen ihre Treffsicherheit zum erstaunen vieler Bogenschützen unter Beweis stellen. Auch beim jährlichen „Tag der Sportvereine“ konnten wir eine sehr gute Figur machen und dem großen Zulauf interessierter Besuchern auf unserer Anlage einen Einblick mit praktischen Schießübungen in das Blasrohrschießen geben. Hier gilt der Dank den Mitgliedern der Blasrohrgruppe die unermüdlich von morgens 10 Uhr bis 17 Uhr dafür im Einsatz waren um die benutzten Blasrohre und Pfeile zu desinfizieren und den Besuchern bei den praktischen Schießübungen helfend zur Seite standen.
Für das Jahr 2022 haben wir schon einmal einige Punkte in Auge gefasst um das Blasrohrschießen weiter nach vorne zu bringen. Wir werden z.B. jedes 2. Training dazu verwenden um unsere Fähigkeiten auf dem 3D Parcours zu verbessern. Auch haben wir vor, wenn uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, außer an den vom Verein ausgerichteten Turnieren einen Vergleichswettkampf mit den uns schon bekannten Vereinen der Umgebung durchzuführen. Ob es zu einem Angebot für den einen oder anderen Schnupperkurs geben wird muss mit dem Vorstand noch abgeklärt werden. In Zusammenarbeit mit einigen Bogenschützen wollen wir auf der kleinen Bogenwiese eine Schießlinie pflastern die dann auch gleichzeitig für die Schnupperkurse Bogen genutzt werden kann.
In der Hoffnung dass uns ein weiterer Lookdown erspart bleibt und wir die gesetzten Ziele umsetzen können wünsche ich allen einen guten und gesunden Start in das Jahr 2022.
Werner Sassenrath
Das Blasrohrtraining hat auch wieder begonnen
Liebe Vereinsmitglieder
Am 05.06.21 hat nach der langen Wartezeit das Blasrohrtraining wieder angefangen. Eine Gruppe von 3 Schützen traf sich bei schönem Wetter um 13.00 Uhr auf der kleinen Bogenwiese, nachdem vom Vorstand das OK gegeben wurde, zu einem ersten lockeren Training.
Es wurde viel gelacht und natürlich wurden auch die Selbstbauten (Pfeile und Blasrohre) von Michael, unter den gültigen Corona Schutzregeln, begutachtet und bewundert. Selbstverständlich wurde auch geschossen und das sah nach der langen Pause auch nicht schlecht aus. Der Vorteil des Blasrohrschießens ist das wir auch zu Hause unser ganz persönliches Training abhalten konnten da wir nicht viel Platz dafür benötigen. So haben einige der Blasrohrschützen im April dieses Jahres an einem Online Blasrohrturnier von zu Hause aus teilgenommen. Dabei handelte es sich um ein reines Spaßturnier um die Wartezeit bis zum Start der Saison zu verkürzen bei dem es nicht wirklich um Ringzahlen ging.
Erstes öffentliches Turnier der Blasrohrgruppe
Durch die Intervention von Peter Mikulaschek (Leiter Bogensport) und der Zustimmung des Vorstandes konnte die Blasrohrgruppe am Samstag im Rahmen des Apfelturniers 2021 auf unserer Anlage den ersten öffentlichen Auftritt auf der kleinen Bogenwiese absolvieren. In Anlehnung an die Bogenschützen auf der großen Bogenwiese haben die Blasrohrschützen ebenfalls 3 Pfeile auf eine Distanz von 7 Meter geschossen. Durch die 6 Turnierteilnehmer wurden von 4.320 möglichen Ringen 3.815 Ringe erzielt. Für die kurze die wir trainieren konnten war das eine sehr beachtliche Ringzahl.
Die Teilnehmer waren Michael v. Stralen mit 667 Ringen auf Platz 1 und Apfelkönig, Olaf Dröge mit 655 Ringen auf Platz 2 und Werner Sassenrath mit 643 Ringen auf Platz 3 sowie Lea Gregorius mit 635 Ringen, Peter Nobel mit 584 Ringen und Michael Wunder mit 619 Ringen sehr erfolgreich.
Info Event Blasrohrschießen
Liebe Mitglieder des SFT 1926.
Am 06.09.20 habe ich zu einem Info Event zum Thema Blasrohrschießen eingeladen. Ich habe mich über die zahlreiche Anwesenheit von Vereinsmitgliedern zu diesem Trendsport sehr gefreut. Wir konnten das Event bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune unter Einhaltung der Corona Schutzregeln auf der kleinen Bogenwiese abhalten. Dazu hatte ich einige Vereinsmitglieder, die bereits über ein eigenes Blasrohr besitzen, gebeten diese zur Schießdemonstration mitzubringen. Ich selbst habe einen Demo-Stand mit den verschiedenen Blasrohren, Pfeilen und Zielauflagen bereitgestellt und nach einer Einweisung für die zahlreichen Fragen zur Verfügung gestanden. Die Schießdemonstration lief nach der Einweisung unter Einhaltung des Mindestabstandes zeitgleich ab und wurde von den anwesenden Mitgliedern mit wachem Interesse verfolgt. Unser 2. Vorsitzender hatte die Möglichkeit bei diesem Event ein paar schöne Fotos zu machen und ich konnte zum Ende hin noch drei Bestellungen für Blasrohre aufnehmen.