Unser Fackelschießen 2023
Sah es zunächst wettermäßig garnicht gut aus- starker Regen beim Aufbau!- , so konnten wir dennoch nach einer kleinen Wartezeit mit dem ersten Durchgang ohne Regen starten. Aufgebaut waren 10 m (Blasrohr), 18 m (Beginner) und 30 m-Scheiben. Schön, dass sich so viele Teilnehmer eingefunden hatten, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. In der Pause gab es Grillwürstchen, Brötchen und Salat, als Nachtisch standen Kuchen bereit.
DM Bogen im Freien Wiesbaden 8.-10.09.2023
Vier Mitglieder der SFT 1926 St. Tönis hatten sich für die DM qualifiziert; da die AK Jugend am Freitagmorgen ihre Qualifikation zu schießen hatte, durften Helena Landwehrs und Jakob Floeth am Donnerstag schon mit Beginn der Mittagspause die Schule verlassen und ins Auto nach Wiesbaden steigen. Wir kamen rechtzeitig zum Abholen der Startnummern am Kleinfeldchen an, wo die Scheiben in der Abendsonne standen – und entsprechend schien am nächsten Morgen die Sonne den Schützen direkt ins Gesicht. Eine festsitzende Schraube an Helenas Stabi wurde durch einen freundlichen Trainer von nebenan gelockert; dann landeten in den Einschusspassen ihre Pfeile alle im Gold, in den Wertungspassen leider nicht mehr … und in der letzten Passe vor der Pause schoss Helena einen Pfeil durch den Klicker: ein M … Jakob leistete sich sein M bereits in der ersten Passe und fand schwer in den Wettkampf, steigerte sich aber im zweiten Durchgang. Mit 514 Ringen (243/271) blieb er deutlich unter seinem Quali-Ergebnis von der Landesmeisterschaft in Düren; auch Helena schoss mit 603 Ringen (295/308) leider nicht so konstant wie in den letzten Wochen im Training oder auch beim RSB-Bezirks-Bogen-Cup im August in Köln. Trotzdem arbeitete sie sich im zweiten Durchgang auf Rang 12 von insgesamt 25 Jugend-Schützinnen hoch und musste am Nachmittag zum Achtelfinale antreten. Bei 30 Grad im Schatten hatte sich der Kunstrasen in der prallen Sonne kräftig aufgeheizt. Helena schied aus gegen eine zwei Jahre ältere Schützin aus Berlin, die sich anschließend noch bis ins Gold-Finale schoss. Den Rest des Wettkampfs verfolgten wir entspannt von der Tribüne aus und „mussten“ am Abend zum zweiten Mal im schönen Wiesbaden italienisch essen gehen.
Finals 2023
Vom 06.-09.Juli fanden die Finals in Düsseldorf statt. Der DSB hatte eine tolle Wettkampflocation aufgebaut, die Atmosphäre kam schon einem World-Cup gleich. Auch der SFT St. Tönis war mit 3 Mannschaften vertreten.
Am ersten Wettkampftag an der Sportarena in Düsseldorf und sehr warmen Temperaturen sind Iris Schwarzer und Arnd Gehrke im Recurve-Mixed-Master an den Start gegangen und haben mit insg. 1001 Ringen den 11. Platz belegt.
Diana's Meute beim Bogenschiessen
Am Samstagnachmittag (8.7.) fanden sich 8 Jägerinnen bei uns bei hochsommerlichen Temperaturen zum Bogenschiessen ein. Unterbrochen von Trink- und Futterpausen hatten die 8 Damen sichtlich Spaß und der abschließende Teamwettbewerb auf Luftballons sorgte für den krönenden Abschluss.
Erfolgreiche Landesmeisterschaft WA Bogen
Bei den Landesmeisterschaften WA Bogen in Düren gab es zahlreiche Medaillen und Top10 – Platzierungen für die Recurveschützen des SFT St. Tönis.
So errang der jüngste Teilnehmer des SFT, Bruno Taubitz, in der Schülerklasse B mit 490 Ringen die Bronzemedaille. In der Jugendklasse-m belegte Jakob Floeth mit guten 567 Ringen Platz zwei. Eine Goldmedaille gab es für Helena Landwehrs (540 Ringe) in der Klasse Jugend-w. Sarah Meyering (432) belegte hier Rang drei. Mit diesen guten Einzelplatzierungen sicherten sich die Drei in der Mannschaftswertung die Goldmedaille. Bei den Junioren belegte Robin Bayer (500) Platz fünf. Für Alina Herrmanns (454) reichte es diesmal leider nur für den undankbaren vierten Rang bei den Juniorinnen.