Halloween 2025
Es war wieder so weit. Am 25.10. begannen sich die Toten aus der Bogenwiese zu erheben, die Geister um die Zielscheiben herum zu fliegen und die sonst so starren 3D-Ziele im Dämmerlicht sich zu bewegen! Wie in den vergangenen Jahren begann der Spuk rund um unser Sportgelände genau eine Woche vor Halloween.
Bereits Wochen vorher begann das Helferteam bestehend aus Andrea, Alexandra, Ina, Jürgen, Martin, Stefan und Teddy mit aufwändigen Bastelarbeiten und Planungen. Ab 10.00 Uhr konnte dann endlich all das geplante gemeinsam aufgebaut und vorbereitet werden. Bereits hier wurde das Team auf ihre Fähigkeiten und Flexibilität geprüft, denn die Unterwelt hatte extra starken Wind und Dauerregen, zum Teil Starkregen gesandt, was nicht gerade hilfreich für die schöne Deko und die vorbereiteten Spiele auf dem Außengelände war!
Großes Finale auf 100 m
Am Samstag war der letzte Großeinsatz auf der 100m – Bahn. Trotz widriger Wetterverhältnisse waren in der Zeit zwischen 10.00h und 16.30h 15 Mitglieder im Einsatz, um den 100m langen Kabelgraben wieder zuzuschütten. Außerdem wurden zum Schutz der Kabel auf der 100m – Linie noch die schweren U – Steine verlegt.
Das Team wurde diesmal von 3 „Damen“ etwas weiblich aufgelockert.
Starts bei den Deutschen Meisterschaften Gewehr 2025
In diesem Jahr konnten die Aufgelegt – Schützinnen des SFT 3 Startplätze bei den Deutschen Meisterschaften erringen. Um diese begehrten Plätze zu erlangen hatten sie bei den Landesmeisterschaften hervorragende Ergebnisse vorgelegt. Galt es doch, gegen weit über hunderte Damen aus 16 deutschen Schützenbünden zu bestehen, die dasselbe Ziel hatten.
Zunächst startete Lilo Schmidt in der Seniorinnenklasse IV mit dem Kleinkalibergewehr KK 50m aufgelegt in Hannover in den Wettkampf.
Kabelleger am Werk
Schon 14 Tage nach den Baggerarbeiten startete der nächste Großeinsatz auf der 100-m-Bahn. Die Kabel für die Stromversorgung mussten nach hinten verlegt werden. Dazu hatte Peter Leerrohre besorgt, in denen die Kabel sicher unter die Erde gebracht wurden. Meter für Meter erfolgte das Verlegen der Rohre und Stück für Stück wurden die Kabel vom Schießstand aus mit durch die Rohre gezogen.
Schwerer Einsatz an der 100-m-Bahn
Der Termin war nicht gerade günstig gewählt. Für Samstag, den 4. Oktober hatte Rainer den Mini-Bagger für den Aushub an der 100-m-Bahn bestellt und Petrus hatte heftige Regenschauer eingeplant. Pünktlich um 9.30h standen die ersten motivierten Vereinsmitglieder bereit, um zunächst Werkzeug, Material und den Bagger nach hinten und durch das Tor auf die Schießbahn zu befördern. Insgesamt 12 Personen haben sich an dieser zeitweisen sehr nassen Aktion beteiligt. Denn regelmäßig wurde der Einsatz insbesondere am Vormittag durch heftige Regenschauer unterbrochen. Dann hieß es, die Einsatzkräfte mit heißem Kaffee und Kuchen bei Laune zu halten, die hatte Achim vorsorglich besorgt.
