Unser Fackelschießen 2023
Sah es zunächst wettermäßig garnicht gut aus- starker Regen beim Aufbau!- , so konnten wir dennoch nach einer kleinen Wartezeit mit dem ersten Durchgang ohne Regen starten. Aufgebaut waren 10 m (Blasrohr), 18 m (Beginner) und 30 m-Scheiben. Schön, dass sich so viele Teilnehmer eingefunden hatten, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. In der Pause gab es Grillwürstchen, Brötchen und Salat, als Nachtisch standen Kuchen bereit.
DM Bogen im Freien Wiesbaden 8.-10.09.2023
Vier Mitglieder der SFT 1926 St. Tönis hatten sich für die DM qualifiziert; da die AK Jugend am Freitagmorgen ihre Qualifikation zu schießen hatte, durften Helena Landwehrs und Jakob Floeth am Donnerstag schon mit Beginn der Mittagspause die Schule verlassen und ins Auto nach Wiesbaden steigen. Wir kamen rechtzeitig zum Abholen der Startnummern am Kleinfeldchen an, wo die Scheiben in der Abendsonne standen – und entsprechend schien am nächsten Morgen die Sonne den Schützen direkt ins Gesicht. Eine festsitzende Schraube an Helenas Stabi wurde durch einen freundlichen Trainer von nebenan gelockert; dann landeten in den Einschusspassen ihre Pfeile alle im Gold, in den Wertungspassen leider nicht mehr … und in der letzten Passe vor der Pause schoss Helena einen Pfeil durch den Klicker: ein M … Jakob leistete sich sein M bereits in der ersten Passe und fand schwer in den Wettkampf, steigerte sich aber im zweiten Durchgang. Mit 514 Ringen (243/271) blieb er deutlich unter seinem Quali-Ergebnis von der Landesmeisterschaft in Düren; auch Helena schoss mit 603 Ringen (295/308) leider nicht so konstant wie in den letzten Wochen im Training oder auch beim RSB-Bezirks-Bogen-Cup im August in Köln. Trotzdem arbeitete sie sich im zweiten Durchgang auf Rang 12 von insgesamt 25 Jugend-Schützinnen hoch und musste am Nachmittag zum Achtelfinale antreten. Bei 30 Grad im Schatten hatte sich der Kunstrasen in der prallen Sonne kräftig aufgeheizt. Helena schied aus gegen eine zwei Jahre ältere Schützin aus Berlin, die sich anschließend noch bis ins Gold-Finale schoss. Den Rest des Wettkampfs verfolgten wir entspannt von der Tribüne aus und „mussten“ am Abend zum zweiten Mal im schönen Wiesbaden italienisch essen gehen.
Vereinsmeisterschaft 3D
Am vergangenen Sonntag fand bei bestem Wetter (strahlender Sonnenschein bei 23°C) auf unserem schönen Vereinsgelände die 8. 3D-Vereinsmeisterschaft statt.
Hier war die Organisation gefordert, galt es doch 21 gemeldete Teilnehmer (darunter 2 Blasrohrschützen) sicher durch den Parcours zu führen. Mit umsichtiger Planung und entsprechender Rücksichtnahme auf die anderen Gruppen hatten alle Teilnehmer Spaß auf dem abwechslungsreich gestellten Parcours. Schüsse vom Pferd, vom Wackelbrett (auf ein 4m entferntes Mini-Ziel) und ein Steilschuss vom Container waren einige Highlights, die verschiedenen Modi (3-Pfeil-, Doppelhunter- und Hunterrunde) waren die andere Herausforderung, denen sich die Teilnehmer stellen mussten.
Nach dem Turnier und Abbauen, haben wir den Tag beim gemeinsamen Grillen gemütlich ausklingen lassen.
Tag der Vereine: Präsentation des S.F.T.
Bei dem Tag der Vereine im Zentrum von St. Tönis war auch der SFT mit einem 8 m langen Stand am 13. August in der Fußgängerzone vertreten.
Hier haben wir die Möglichkeit genutzt unseren Verein und seine vielen sportlichen Möglichkeiten in der Öffentlichkeit zu präsentieren und auch gezielt interessierte Bürger für den kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür einzuladen.
Apfelturnier mit Rekordanmeldezahl
Zum 11. Mal haben wir unser Apfelturnier am 12.8.23 veranstaltet. Vorangegangen waren in der ganzen Woche umfangreiche Pflegemassnahmen und der Turnieraufbau auf unserer Anlage mit vielen Helfern.
Mit insgesamt 168 Anmeldungen starten wir in den bislang größten Wettkampf.
19 Scheiben für die Bogenschützen und 8 Scheiben für das Blasrohrschießen sorgten für eine schöne Wettkampfatmosphere. Leider zogen im Tagesverlauf einige Regenschauer durch, doch das trübte nicht die gute Stimmung der Teilnehmer.
Die schon bekannten Sonderwertungen und der Apfelkönigwettkampf sorgten für nette Momente neben dem Wettkampfgeschehen.
So konnten am späten Nachmittag 3 Apfelkönige nach Vorausscheidung zum Supercup antreten. Steffen Bonnacker, Eversal, mit dem Blasrohr, Stefan Winter, Essen, mit dem Recurvebogen und Holger Tolles, St. Tönis, mit dem Compoundbogen traten unter den Augen der Tönisvorster Apfelkönigin Jacqueline I. an, um den vor der Scheibe schwingenden Apfel zu treffen. Holger war glücklicher Gewinner dieses Supercups!
Zum Abschluss erhielten die Sieger in den einzelnen Wertungsklassen liebevoll selbst gefertigte stylische Apfelmedaillen.
Der Präsentkorb für den Verein mit den meisten Teilnehmern ging an den BSC Essen.
Nach einem langen Tag verließen unsere Gäste zufrieden unsere Vereinsanlage.
Herzlichen Dank an alle, die unseren schönen Wettkampf unterstützt haben!
Peter Mikulaschek und Werner Sassenrath
Ergebnisse: