Deutsche Meisterschaft im Parabogensport
Am 24.08.2025 und 25.08.2025 fand die Deutsche Meisterschaft im Parabogensport in Bergkamen
statt. Der BSC Bergkamen war zum 3. Mal Ausrichter einer Veranstaltung im Parabogensport. Die
Organisation war wie immer perfekt. Ich sage recht herzlichen Dank für die tolle Aufnahme, die wir
in Bergkamen gefunden haben.
Bei guten Wetter aber teilweise recht frischen Temperaturen in der Frühe trat ein großes
Wettbewerberfeld zum fairen Wettkampf an. Leider war der 1. Wettkampftag vom schweren Unfall
des leitenden Kampfrichters überschattet. Bei seinem letzten Wettkampf stürzte er schwer und brach
sich das linke Schultergelenk. Dieser Vorfall führte zu einer längeren Unterbrechung des 2.
Durchganges am Samstag.
Zwei junge Recurve-Schützen auf Bundesebene unterwegs
Am letzten August-Wochenende nahmen Nick Funke und Helena Landwehrs am Endkampf der Jugendverbandsrunde teil, begleitet von einem weiteren RSB-Kaderschützen und den Landestrainern Ulrike Koini und Lars Utscheid. Für den Endkampf auf Bundesebene, der dieses Jahr in Kassel stattfand, hatten die beiden SFT-Jugendlichen sich mit ihren tollen Ergebnissen in der Vorrunde als Einzelschützen qualifiziert.
Leider lief es dieses Wochenende unter den Augen des Bundestrainers nicht so wie erhofft; insbesondere Nick war am Samstag von seiner Qualifikationsrunde enttäuscht. Während manch anderer wohl von 602 Ringen (309/293) nur träumen kann, hatte Nick sich diesen Sommer schon gut an Ringzahlen rund um 650 gewöhnt. Auch Helena ließ im zweiten Durchgang der Qualifikationsrunde Punkte liegen, erreichte mit 616 Ringen (315/301) aber immer noch Platz zwei in ihrer Altersklasse.
SFT beim Tag der Vereine
In diesem Jahr hat der SFT wieder mit einem großen Stand am Tag der Vereine der Prinzengarde St. Tönis teilgenommen. Gegen 11 Uhr startete das Aufbau - Team am Parkplatz mit dem tags zuvor geladenen Hänger zum Parkplatz Willicher Straße. Gut vorgeplant und gut gelaunt wurden die Pavillons, Tische, Tiere, Bögen und die geliehene Lichtschussanlage aufgebaut. Bei sonnigem und nicht zu warmem Wetter wurden dann ab 12 Uhr die ersten Besucher empfangen und informiert. Die Vereinskleidung und der grüne Stand waren für jeden Gast ein farblicher Hingucker und stachen auf dem Platz heraus. Insbesondere das Lichtgewehr und die Lichtpistole unter der Anleitung von Torsten und Dietmar waren sehr gefragt. Das Angebot der Prinzengarde, auf der Schaubühne den Verein vorzustellen wurde von den Vorsitzenden Lars und Jürgen gern genutzt, um unseren Sport zu präsentieren. Ein besonderer Gag für die ganz Kleinen waren die lustigen Luftballontiere, die am Nachmittag pausenlos von Jürgen und Ralf erstellt wurden. Die langjährigen Vereinsmitglieder freuten sich auch, dass etliche ehemalige Mitglieder den Stand zu einem „Hallo“ besuchten. Bei bester Laune verging die Zeit bis 18 Uhr wie im Flug und sehr schnell waren dann auch Bögen, Tiere und Pavillons zum Ende der Veranstaltung von dem Abbau – Team wieder verstaut.
Sommerpflege im SFT
Bei hoch sommerlichen Temperaturen machten sich 14 Vereinsmitglieder fleißig an die Beet- und Heckenpflege. Es wurde viel geschafft, wir haben unser Anlage wieder in einen gepflegten Zustand bringen können. Für die anstehenden Events - Schnupperkurse, Apfelturnier und Tag der Vereine - sind wir dank der tatkräftigen Unterstützung gut vorbereitet. Unser Vereinsgelände sieht wieder schön gepflegt aus. Danke an alle, die mitgemacht haben!
Bericht Jugendzeltlager 2025
Vom 11. bis 13. Juli war das Vereinsgelände wieder für die Jugend reserviert, denn das alljährliche Zeltlager stand an. Wie auch in den letzten Jahren hat das Wetter gut mitgespielt, vor allem ist es trocken geblieben.
Die ersten Zelte waren bereits um 16:30 Uhr auf der kleinen Wiese aufgebaut, und immer wieder trudelten Teilnehmer mit ihren Rucksäcken und Zelten ein.