Zwei junge Recurve-Schützen auf Bundesebene unterwegs
Am letzten August-Wochenende nahmen Nick Funke und Helena Landwehrs am Endkampf der Jugendverbandsrunde teil, begleitet von einem weiteren RSB-Kaderschützen und den Landestrainern Ulrike Koini und Lars Utscheid. Für den Endkampf auf Bundesebene, der dieses Jahr in Kassel stattfand, hatten die beiden SFT-Jugendlichen sich mit ihren tollen Ergebnissen in der Vorrunde als Einzelschützen qualifiziert.
Leider lief es dieses Wochenende unter den Augen des Bundestrainers nicht so wie erhofft; insbesondere Nick war am Samstag von seiner Qualifikationsrunde enttäuscht. Während manch anderer wohl von 602 Ringen (309/293) nur träumen kann, hatte Nick sich diesen Sommer schon gut an Ringzahlen rund um 650 gewöhnt. Auch Helena ließ im zweiten Durchgang der Qualifikationsrunde Punkte liegen, erreichte mit 616 Ringen (315/301) aber immer noch Platz zwei in ihrer Altersklasse.
Bericht Jugendzeltlager 2025
Vom 11. bis 13. Juli war das Vereinsgelände wieder für die Jugend reserviert, denn das alljährliche Zeltlager stand an. Wie auch in den letzten Jahren hat das Wetter gut mitgespielt, vor allem ist es trocken geblieben.
Die ersten Zelte waren bereits um 16:30 Uhr auf der kleinen Wiese aufgebaut, und immer wieder trudelten Teilnehmer mit ihren Rucksäcken und Zelten ein.
Spannend: Wer darf zur Weltmeisterschaft fahren?
Im August findet die Bogen-Weltmeisterschaft der Junioren in Winnipeg/Kanada statt, im September die WM in Gwangju/Korea. Wer dort teilnehmen darf, entscheiden die Bundestrainer auf Grundlage der Rangliste, deren zweites Turnier 2025 vom 11. bis 13. Juli in Hamm stattfand. Aus dem Rheinland waren wieder Helena Landwehrs sowie der Compounder Yannic Arnold dabei, betreut von Lars Utscheid.
Rangliste Bogen in München-Garching
Die Rangliste der Recurve- und Compoundschützen dient den Bundestrainern zur Sichtung für den Nationalkader. Am Wochenende 30.05.-01.06. fand in München das erste Ranglisten-Turnier statt; ein weiteres folgt im Juli in Hamm, und die letzte Gelegenheit, für die Rangliste 2025 Punkte zu sammeln, ist die Deutsche Meisterschaft Anfang September in Wiesbaden.
Zwei SFT-Schützen glänzen bei der Jugendverbandsrunde
Die 20 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes tragen jeden Sommer mit den besten ihrer jungen Kugel- und Bogenschützen die Jugendverbandsrunde aus. Der Vorkampf der Landesverbände aus Hessen, Niedersachsen, Westfalen und aus dem Rheinland fand dieses Jahr am 24. und 25. Mai in Dortmund statt. Zum Team des RSB-Bogenkaders gehörte wieder Helena Landwehrs sowie zum ersten Mal Nick Funke.
Die Einladung, die rheinischen Bogenschützen zu vertreten, haben sich unsere beiden jungen Schützen mit fleißigem Training verdient, wobei ihnen die SFT-Trainingszeiten nicht ausreichen: Nick schießt bei seinem Training in St. Tönis, in Brüggen oder Horst (NL) pro Woche bis zu 500 Pfeile; bei Helena sind es oft 1000 Pfeile pro Woche, dazu kommt Kraft- und Konditionstraining. Nach einer mehrwöchigen Erkrankung war Helena allerdings zur Jugendverbandsrunde noch nicht optimal vorbereitet.