Weihnachtsschießen 2023
Auch in diesem Jahr fand am 3. Advent wieder das traditionelle Weihnachtsschießen der Bogenabteilung statt, natürlich auch mit Beteiligung einiger Blasrohrschützen.
Um 14 Uhr hatten sich über 40 Schützen in der Halle Kirchenfeld versammelt, die nach dem Warmschießen zunächst in sieben Weihnachts-Gruppen aufgeteilt wurden. Gemeinsam musste man nun verschiedenste Aufgaben lösen, z.B. böse Kobolde "beschießen", die das Weihnachtsfest sabotieren wollen. Oder Bilder von Kinderwünschen erraten, die man a la "Dalli Klick" erst mal nur stückweise erkennen konnte, hier brauchte es manchmal etwas Glück, damit auch die "richtigen" Felder getroffen wurden.
Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren auch in diesem Jahr bei dem Spiel "Vorbereitungen fürs Fest" wieder gefragt, Jürgen findet hier immer wieder neue Herausforderungen, die aber alle Schützen mit Begeisterung und Talent meistern konnten! Ich denke, die Bilder sprechen für sich...
Beim HOT-Cup in Holten
Für das beliebte offene Liga-Turnier am 17. Dezember 2023 waren die 16 Recurve-Startplätze schon Mitte Oktober innerhalb weniger Stunden ausgebucht; ein Glück, dass Iris Mikulaschek frühzeitig Liga-interessierte Mitstreiter gefragt und die Anmeldung in die Hand genommen hatte. Leider fiel Jakob verletzungsbedingt aus, aber für die Liga-Neulinge Tim, Bastian und Helena war es cool, zusammen mit Bundesliga-Athleten an der Schießlinie zu stehen.
Das Niveau war gut; direkt zu Beginn parierte die SFT-Mannschaft den ersten Satz der Red Devils Iserlohn mit 56:56, gewann dann den zweiten Satz und schließlich auch das Match. Im zweiten Match begann SFT mit starken 57 Ringen gegen die 56 Ringe von Grün-Weiß Holten I, die das Match aber schließlich für sich entscheiden konnten; keine Schande für uns, gegen die 1. Mannschaft des Gastgebers zu verlieren, die sich im Goldfinale erst nach Stechen dem hauchdünnen Sieger KSL geschlagen geben musste.
Das dritte Match konnte SFT wieder gewinnen, aber danach hatten die anderen Teams mehr Glück, so dass wir schließlich in der Gruppe A noch von Rang 5 auf Rang 6 rutschten. Die spannende Finalphase verfolgten wir als Zuschauer und genossen dabei das leckere Catering. Dieser lange Sonntag in Holten war für das SFT-Team eine tolle Erfahrung und gute Liga-Übung!
Katja Landwehrs
Unser Fackelschießen 2023
Sah es zunächst wettermäßig garnicht gut aus- starker Regen beim Aufbau!- , so konnten wir dennoch nach einer kleinen Wartezeit mit dem ersten Durchgang ohne Regen starten. Aufgebaut waren 10 m (Blasrohr), 18 m (Beginner) und 30 m-Scheiben. Schön, dass sich so viele Teilnehmer eingefunden hatten, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. In der Pause gab es Grillwürstchen, Brötchen und Salat, als Nachtisch standen Kuchen bereit.
DM Bogen im Freien Wiesbaden 8.-10.09.2023
Vier Mitglieder der SFT 1926 St. Tönis hatten sich für die DM qualifiziert; da die AK Jugend am Freitagmorgen ihre Qualifikation zu schießen hatte, durften Helena Landwehrs und Jakob Floeth am Donnerstag schon mit Beginn der Mittagspause die Schule verlassen und ins Auto nach Wiesbaden steigen. Wir kamen rechtzeitig zum Abholen der Startnummern am Kleinfeldchen an, wo die Scheiben in der Abendsonne standen – und entsprechend schien am nächsten Morgen die Sonne den Schützen direkt ins Gesicht. Eine festsitzende Schraube an Helenas Stabi wurde durch einen freundlichen Trainer von nebenan gelockert; dann landeten in den Einschusspassen ihre Pfeile alle im Gold, in den Wertungspassen leider nicht mehr … und in der letzten Passe vor der Pause schoss Helena einen Pfeil durch den Klicker: ein M … Jakob leistete sich sein M bereits in der ersten Passe und fand schwer in den Wettkampf, steigerte sich aber im zweiten Durchgang. Mit 514 Ringen (243/271) blieb er deutlich unter seinem Quali-Ergebnis von der Landesmeisterschaft in Düren; auch Helena schoss mit 603 Ringen (295/308) leider nicht so konstant wie in den letzten Wochen im Training oder auch beim RSB-Bezirks-Bogen-Cup im August in Köln. Trotzdem arbeitete sie sich im zweiten Durchgang auf Rang 12 von insgesamt 25 Jugend-Schützinnen hoch und musste am Nachmittag zum Achtelfinale antreten. Bei 30 Grad im Schatten hatte sich der Kunstrasen in der prallen Sonne kräftig aufgeheizt. Helena schied aus gegen eine zwei Jahre ältere Schützin aus Berlin, die sich anschließend noch bis ins Gold-Finale schoss. Den Rest des Wettkampfs verfolgten wir entspannt von der Tribüne aus und „mussten“ am Abend zum zweiten Mal im schönen Wiesbaden italienisch essen gehen.
Finals 2023
Vom 06.-09.Juli fanden die Finals in Düsseldorf statt. Der DSB hatte eine tolle Wettkampflocation aufgebaut, die Atmosphäre kam schon einem World-Cup gleich. Auch der SFT St. Tönis war mit 3 Mannschaften vertreten.
Am ersten Wettkampftag an der Sportarena in Düsseldorf und sehr warmen Temperaturen sind Iris Schwarzer und Arnd Gehrke im Recurve-Mixed-Master an den Start gegangen und haben mit insg. 1001 Ringen den 11. Platz belegt.