6. Wettkampf - Landesliga Luftgewehr
Nach zwei Niederlagen in Folge musste unsere Mannschaft nun zum BSV Friedrichsfeld, dem Spitzenreiter der Landesliga. Durch die enge Tabellensituation an der Spitze war schon vor dem Wettkampf klar: Wir müssen gewinnen, um noch eine Chance auf den ersten Platz zu haben und selbst dann müssten wir 6:0 gegen den stärksten Gegner gewinnen. Vor diesem wichtigen Wettkampf wurde von der Mannschaft auch das Training noch einmal angezogen.
An der Spitze unserer Mannschaft nahmen sich Lars Kuhlenschmidt und Marvin Flüs nichts. Beide schossen eine 376 und nur durch die bessere letzte 10er Serie wurde Lars Kuhlenschmidt auf Position eins gewertet. Lars Hendriks steigerte sich im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen auf 370 Ringe.
5. Wettkampf - Landesliga Luftgewehr
Der vorletzte Wettkampf und der letzte Heimwettkampf für diese Ligasaison fand gegen die BSG Holten statt.
Nachdem wir im September dort einen Sieg ergattern konnten, hofften wir auch beim Rückkampf auf ein ähnliches Resultat.
Doch schon nach dem Wertungsschießen war schnell klar, dass das eine schwere Aufgabe werden würde.
Lars Kuhlenschmidt erreichte 377 Ringe, Marvin Flüs 368 Ringe, Lars Hendriks 365 Ringe und Felix Flock 333 Ringe.
Die besten drei kamen somit auf eine Summe von 1110 Ringen und blieben somit weit unter ihren Möglichkeiten.
Lars Kuhlenschmidt musste als stärkster Schütze unserer Mannschaft gegen den besten Schützen der bisherigen Saison antreten.
Er verlor seine Paarung mit 377 - 385 Ringen und musste die ersten zwei Einzelpunkte abgeben. 0:2 für die Gäste.
4. Wettkampf - Landesliga Luftgewehr
Einen Monat nach dem Heimwettkampf gegen den SC Tell Schmalbroich 1932 e.V., welchen wir mit 4:2 für uns entscheiden konnten, ging es für den Rückwettkampf nach Kempen. Ziel war es natürlich, wieder einen Sieg mitzunehmen.
Jeder schoss nun also seine 40 Wertungsschüsse und nach knapp einer Stunde waren alle fertig. Jetzt ging es an die Auswertung. Der beste Schütze der Heimmannschaft wird dem besten Schützen der Gastmannschaft gegenübergestellt und so weiter. Insgesamt werden die besten drei Schützen gewertet.
Durch das starke Ergebnis von 379 Ringen erreichte Lars Kuhlenschmidt wie beim dritten Wettkampf die Position eins. Sein Ergebnis musste nun besser sein als das des stärksten Schützen der anderen Mannschaft, damit wir zwei Punkte bekommen und die bisherige Saisonbestleistung zahlte sich aus. Lars konnte sein Duell mit 379 - 375 Ringen gewinnen und uns mit 0:2 in Führung bringen. Das war das erste Mal, dass wir auf der ersten Position Punkte holen konnten.
3. Wettkampf - Landesliga Luftgewehr
Knapp einen Monat nach dem letzten Wettkampf ging es am 20.10.2022 für unsere Luftgewehr-Mannschaft weiter mit dem dritten Ligawettkampf. Zu Gast kam der SC Tell Schmalbroich 1932 e.V..
Besonders große Hoffnungen hatten wir zugegebenermaßen nicht, da die Gegner auf allen Positionen sehr starke Schützen haben. Doch die beiden besten Schützen der Gäste konnten an dem Wettkampf nicht teilnehmen und so hatten wir wieder etwas Hoffnung.
Nach den 40 Wertungsschüssen erreichte Lars Kuhlenschmidt eine Ringzahl von 374 Ringen und musste somit als bester Mannschaftsschütze gegen den besten Schützen der Gäste ran.
Sein Duell verlor er leider mit 374 - 377 Ringen.
An der ersten Position hatten wir in dieser Saison bisher einfach kein Glück und somit ging der Gegner wie in den letzten Begegnungen mit 0:2 in Führung.
Mit 373 Ringen musste Marvin Flüs an zweiter Stelle gegen seinen Kontrahenten gewinnen.
2. Wettkampf - Landesliga Luftgewehr
Am 21.09.2022 ging es für die Freihand-Luftgewehr Mannschaft zum ersten Auswärts-Wettkampf in dieser Saison. Gastgeber war die BSG Holten in Oberhausen-Holten.
Geschossen wird dort in einem Kastell auf 15 elektronischen Anlagen. Besonderheit ist, dass die Anlagen auf zwei Etagen verteilt sind.
Nach Ankunft und kurzer Begrüßung konnte der Wettkampf dann starten. Lars Hendriks erreichte nach den 40 Wertungsschüssen eine Ringzahl von 374 und belegte somit die erste Position in der Mannschaft. Er hatte somit das Vergnügen, gegen den besten Schützen der anderen Mannschaft anzutreten. Leider reichte das Ergebnis nicht und er verlor sein Duell mit 374 - 385 Ringen. Somit ging der Gastgeber mit 2:0 in Führung.
Die zweite Position in der Mannschaft konnte Lars Kuhlenschmidt erreichen. Er verbesserte sein Ergebnis aus der letzten Woche um drei Ringe und erreichte ebenfalls 374 Ringe. Da die letzte 10er Serie jedoch schlechter als die von Lars Hendriks war, wurde er an Position zwei geführt. An dieser Stelle gewann er seine Partie mit 374 - 366 Ringen. Für uns bedeutete das den Ausgleich zum 2:2 und es war wieder alles offen.
Seite 1 von 2