Turnier Liga Outdoor
Am 21. September fand das dritte Einladungsturnier des Bogenteam Cölln im Liga-Modus im Freien statt. Der SFT war mit sechs Mitgliedern vor allem der zweiten Liga-Mannschaft vertreten: Isabel Kolfenbach, Nick Funke, Robin Beyer, Bastian Mustereit, Arnd Gehrke und Jörg Rheims.
SFT-Bogenschützen beim Sebastian Watermann-Gedächtnisturnier in Holten
Am Sonntag, 28.09.2025, veranstaltete die Bogenabteilung des TuS Grün-Weiß Holten zum fünfzehnten Mal das Gedächtnisturnier für ihr verstorbenes Mitglied Sebastian Watermann. Zum Abschluss der Saison im Freien ist dieses 30m-Turnier sehr beliebt; acht Schütz*innen der SFT St. Tönis nahmen daran teil. Bei sonnigem Wetter und wenig Wind erzielten sie tolle Ergebnisse:
Ursula Thomas schoss mit dem Compoundbogen 587 Ringe und gewann damit die Bronzemedaille in der Altersklasse 50+ (für Senior*innen gab es keine eigene Wertung; um so beachtlicher Ursulas 3. Platz!). Mit dem Recurvebogen waren in der stark besetzten Herren-Altersklasse 50+ vier Masters und Senioren der SFT St. Tönis angetreten: Arnd Gehrke erzielte 524 Ringe und damit den 13. Platz, Klaus Thiede mit 599 Ringen den 6. Platz und Udo Walter mit 608 Ringen den 5. Platz. Knapp am Siegertreppchen vorbei schoss Jörg Rheims mit 628 Ringen und erreichte den 4. Platz.
Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien 2025
In der DSB-Stadt Wiesbaden fand die Bogen-Saison im Freien Anfang September ihren Höhepunkt mit der Deutschen Meisterschaft. Von den SFT St. Tönis hatten sich sechs Recurve-Schütz*innen der WA/Target-Gruppe qualifiziert.
Am Freitag begann in der Altersklasse Jugend Helena Landwehrs, die ihren RSB-Landesrekord von 628 Ringen (310/318) bestätigen konnte und in der Qualifikationsrunde den 3. Platz von 31 Schützinnen erreichte. Die besten 16 durften am Nachmittag zu den Matches antreten, die richtig spannend wurden: Im Achtelfinale gewann Helena ihre ersten beiden Sätze, verlor dann aber die nächsten beiden mit jeweils nur einem Ring Rückstand, so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste; Helena gewann 6:4. Das Viertelfinale gewann Helena deutlicher mit 6:2, während sich auf den Nachbarscheiben überraschende Szenen abspielten: alle NK 1-Schützinnen und Teilnehmerinnen der Junioren-WM in Kanada schieden aus!
DM des DSBV - Bronzemedaille für den SFT
Bei der deutschen Meisterschaft des DBSV in der Disziplin 144er Runde in Oberhausen (23. und 24.8.) konnte sich die Mannschaft die Bronzemedaille sichern: Sabine Möller (1157 R.), Peter Mikulaschek (1150 R.) und Klaus Thiede (1172 R.) konnten ihr Ergebnis von der Landesmeisterschaft sogar noch steigern.
Deutsche Meisterschaft im Parabogensport
Am 24.08.2025 und 25.08.2025 fand die Deutsche Meisterschaft im Parabogensport in Bergkamen
statt. Der BSC Bergkamen war zum 3. Mal Ausrichter einer Veranstaltung im Parabogensport. Die
Organisation war wie immer perfekt. Ich sage recht herzlichen Dank für die tolle Aufnahme, die wir
in Bergkamen gefunden haben.
Bei guten Wetter aber teilweise recht frischen Temperaturen in der Frühe trat ein großes
Wettbewerberfeld zum fairen Wettkampf an. Leider war der 1. Wettkampftag vom schweren Unfall
des leitenden Kampfrichters überschattet. Bei seinem letzten Wettkampf stürzte er schwer und brach
sich das linke Schultergelenk. Dieser Vorfall führte zu einer längeren Unterbrechung des 2.
Durchganges am Samstag.