Landesverbandsmeisterschaft Bogen WA am 5./6. Juli 2025
Achtzehn Olympisch-Recurve-Bogenschütz*innen der SFT St. Tönis hatten sich für die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes qualifiziert, doch leider konnten drei der jüngeren wegen privater Termine nicht nach Düren fahren. Dafür hielten insbesondere zwei unserer Jugendlichen die SFT-Fahne hoch und errangen die Titel Landesmeister: Nick Funke in der Altersklasse Schüler A mit grandiosen 649 Ringen, sowie Helena Landwehrs in der AK Jugend weiblich mit 619 Ringen und weitem Abstand vor der Konkurrenz.
Am Samstagmorgen war auch die stark besetzte AK Master dran: hier erzielten Frank Bödecker 544 Ringe und Jörg Rheims 587 Ringe. In der AK Master weiblich schossen Katja Landwehrs 485 Ringe und Iris Schwarzer 556 Ringe, während Sabine Möller mit 580 Ringen den 3. Platz erreichte. Die SFT-Mannschaft Master weiblich wurde für ihre Teamleistung mit der Goldmedaille geehrt.
Ziele jagen mal anders!
Zugegeben-ein etwas verspäteter Bericht über unsere „Schnitzeljagd“ an Christi Himmelfahrt, aber ich möchte euch dieses schöne Event nicht vorenthalten. Vielleicht finden sich ja Nachahmer für ähnlich gesellige Aktionen.
An Christi Himmelfahrt traf sich eine kleine Abordnung aus der Trainingsgruppe der WA Schützen zu einer mal anderen Zieljagd. Abseits von Pfeil und Bogen, Körperspannung und Ringzahlen rauchten an diesem Nachmittag die Köpfe und qualmten die Socken: eine Zielejagd quer durch Tönisvorst per Pedes stand auf dem Programm.
In zwei Gruppen starteten wir in gegenläufigen Routen- schließlich sollten wir uns unterwegs möglichst nicht begegnen - auf eine etwas längere Wanderung durch die Stadt.
Schon der Start erforderte unser Gehirn, ging es bei der ersten Frage darum, das Morsealphabet zu durchforsten um den ersten Anlaufpunkt zu erhalten. Während hier „Tante Google“ noch aushelfen konnte, wurden wir auf unserer Tour eines Besseren belehrt: auch KI weiß nicht alles!, führte uns sogar das ein oder andere Mal in die Irre, also war Denken und Knobeln angesagt- die intelligenten Fragestellungen in Rätsel- oder Reimform haben so manches Hirn rauchen lassen!
Erfolge bei der Landesmeisterschaft des BVNW für den SFt St. Tönis
Das dreiköpfige Team des SFT St. Tönis konnte bei den Landesmeisterschaften des Bogensportverbandes NRW in Hamm/Westfalenn am 22.6. wieder einmal schöne Erfolge für sich verbuchen.
In der Einzelwertung sicherte sich Sabine Möller in der Damenklasse Ü50 die Silbermedaille. In der Wertung Herren Ü65 plazierte sich Klaus Thiede auf dem 4. Platz mit 1158 Ringen, die Bronzemedaille ging an seinen Mannschaftskameraden Peter Mikulaschek mit 1162 Ringen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und böigen Wind war der ganze Tag eine Herausforderung für alle Teilnehmer. Umso mehr freute sich die SFT-Mannschaft über eine souverän erzielte Goldmedaille in der Mannschaftswertung.
Peter Mikulaschek
Ergebnisse:
Rangliste Bogen in München-Garching
Die Rangliste der Recurve- und Compoundschützen dient den Bundestrainern zur Sichtung für den Nationalkader. Am Wochenende 30.05.-01.06. fand in München das erste Ranglisten-Turnier statt; ein weiteres folgt im Juli in Hamm, und die letzte Gelegenheit, für die Rangliste 2025 Punkte zu sammeln, ist die Deutsche Meisterschaft Anfang September in Wiesbaden.
Bezirksmeisterschaft Bogen WA in Rheinhausen
Am 25. Mai 2025 fand die Bezirksmeisterschaft Bogen WA im Freien wieder in Duisburg-Rheinhausen statt. Dieser Sonntag machte zunächst, als die Olympisch-Recurve-Schützen schießen mussten, seinem Namen keine Ehre; erst für das Gruppenfoto zwischen den beiden Durchgängen kam die Sonne heraus. Nachmittags waren dann die Compounder und die Blank- sowie Langbogenschützen an der Reihe. Bei der Siegerehrung dominierte unser SFT-Grün, besonders als die vielen SFT-Mannschaften mit Gold geehrt wurden.
Leon Kalinowski kam in der AK Jugend männlich mit 438 Ringen auf den ersten Platz, ebenso Jakob Floeth in der AK Junioren mit 554 Ringen (285/269). Bei den Juniorinnen steigerte sich Isabel Kolfenbach im Vergleich zur Vereins- und Kreismeisterschaft auf 440 Ringe und erhielt den Titel Bezirksmeisterin; auf Platz 2 landete Sarah Meyering mit 323 Ringen (148/175).