© S.F.T. 1926 e.V. (created by Frank Bödecker)

Die 20 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes tragen jeden Sommer mit den besten ihrer jungen Kugel- und Bogenschützen die Jugendverbandsrunde aus. Der Vorkampf der Landesverbände aus Hessen, Niedersachsen, Westfalen und aus dem Rheinland fand dieses Jahr am 24. und 25. Mai in Dortmund statt. Zum Team des RSB-Bogenkaders gehörte wieder Helena Landwehrs sowie zum ersten Mal Nick Funke.

Die Einladung, die rheinischen Bogenschützen zu vertreten, haben sich unsere beiden jungen Schützen mit fleißigem Training verdient, wobei ihnen die SFT-Trainingszeiten nicht ausreichen: Nick schießt bei seinem Training in St. Tönis, in Brüggen oder Horst (NL) pro Woche bis zu 500 Pfeile; bei Helena sind es oft 1000 Pfeile pro Woche, dazu kommt Kraft- und Konditionstraining. Nach einer mehrwöchigen Erkrankung war Helena allerdings zur Jugendverbandsrunde noch nicht optimal vorbereitet.

Dasselbe – nicht optimal vorbereitet – konnte man leider auch vom Bogenplatz in Dortmund sagen, wo die beiden am Samstag vom Eltern-Taxi abgesetzt wurden: das Gras stand hoch, dafür standen keine Pavillons (und kamen auch das ganze verregnete Wochenende nicht mehr); es gab keine Sitzgelegenheiten, und Toiletten wurden erst auf Nachfrage einen kleinen Fußmarsch entfernt aufgeschlossen. Nach einiger Verzögerung begann die Qualifikationsrunde, die Helena mit 622 Ringen (316/306) abschloss; Nick schoss mit 653 Ringen (334/319) eine neue persönliche Bestleistung. Da bei den Jugendverbandsrunden männliche und weibliche Schützen gemeinsam gewertet werden, landete Helena in der AK Jugend auf dem 4. Platz und Nick in der AK Schüler A auf dem 3. Platz. Nach einem Abendessen gemeinsam mit den Kugelschützen durften die vom Regen durchnässten Jugendlichen endlich ins Hotel.

Am Sonntag standen im strömenden Regen noch Matches auf dem Programm; Helena gewann alle Matches in der AK Jugend souverän und wurde mit der Goldmedaille geehrt. Nick gewann sein Viertelfinale, verlor aber das Halbfinale und stand so im Bronzefinale; hier zeigte er bei einem Rückstand von 1:5 starke Nerven und konnte auf 5:5 aufholen, so dass ein Stechen die Entscheidung bringen musste: das Nachmessen der beiden Pfeile ergab, dass Nick um nur 4mm an Bronze vorbeigeschossen hatte. Eine weitere Bronzemedaille erhielt Nick allerdings mit der RSB-Schüler-Mannschaft 1, in die er das mit Abstand beste Ergebnis einbrachte – ebenso wie Helena in die RSB-Jugend-Mannschaft, die ebenfalls Bronze gewann.

Damit wird der RSB zum Endkampf der Jugendverbandsrunde, der Ende August in Kassel stattfindet, wahrscheinlich keine Mannschaft schicken können; aber vielleicht reicht das gute Ergebnis von Nick Funke für eine Einzel-Teilnahme – so hätte er die Möglichkeit, bei der Schüler-Sichtung vor dem Nachwuchs-Bundestrainer zu glänzen.

K.L.

   
Ergebnisse:

Fotogalerie