Sonniger Start in die Außensaison
Am 26. April 2025 fanden auf dem großzügigen Außengelände der SFT St. Tönis gleich zwei Turniere statt: ein Vergleichsturnier der Blasrohrschützen und die Vereinsmeisterschaft der WA-Target-Bogenschützen (Recurve-, Compound- und Langbogen).
Nach der Kälte bei der Vereinsmeisterschaft im vorigen Jahr und dem Regen vor zwei Jahren freuten sich alle über die Sonne. Auch wenn die Ergebnisse des ein oder anderen, wie es bei der Siegerehrung hieß, im Laufe des Sommers noch steigerungsfähig sind, so ist doch erfreulich, wie viele Vereinsmitglieder sich schon gut auf ihrer teils neuen Wettkampfdistanz von 60m oder sogar 70m zurechtfanden.
Deutsche Meisterschaft im Parabogensport Halle 2025
Am 15.03. und 16.03.2025 fand die Deutsche Meisterschaft im Parabogensport in Soest statt. Ausrichter war der Club für Bogenschützen e.V. Soest.
Udo Walter und Judith Rabenstein haben sich auf den Weg gemacht und am 15.03. den SfT vertreten.
Die Teilnehmerzahlen (mit 165 Meldungen) haben in diesem Jahr wieder erfolgreich zugenommen. Daher reichte nicht nur ein Wettkampftag, sondern es mussten auch an beiden Tagen in zwei Hallen geschossen werden.
Regionalliga - wir kommen!
Nach einer guten Leistung in der Rheinlandliga hatte sich unsere Mannschaft als Ligazweiter für den Aufstiegswett zur Regionalliga West qualifiziert. Dort belegte sie nur ganz knapp hinter dem Bogenteam Cölln Platz 3.
Durch eine Abmeldung einer Regionalligamannschaft dürfen wir nun auch in dieser Liga in der kommenden Saison antreten!
Ganz herzlichen Glückwunsch an das Team! Es ist die erste Teilnahme einer Bogenmannschaft unseres Vereins auf dieser Ebene.
Peter Mikulaschek
Sportleiter Bogen
![]() |
![]() |
DM Bogen Halle 2025 in Biberach
Für den Höhepunkt der Hallen-Saison, die Deutsche Meisterschaft im Bogensport (Indoor), die mit insgesamt 568 Teilnehmenden vom 7. bis 9. März 2025 in Biberach an der Riß ausgetragen wurde, hatten sich vier Recurve-Schütz*innen der SFT St. Tönis qualifiziert.
Zuerst startete Josef Gentges und lag nach zwei Passen mit 55 Ringen auf Rang 3 der AK Senioren, nach vier Passen mit 106 Ringen auf Rang 8, wobei die Schützen auf den Plätzen 9 und 10 mit ihm ringgleich waren; die insgesamt 23 männlichen Senioren bildeten ein dichtes Feld. Die sechs Seniorinnen wurden dieses Jahr übrigens separat gewertet. Den ersten Durchgang beendete Josef mit 268 Ringen auf Rang 6, ringgleich mit dem Fünftplatzierten, der im zweiten Durchgang aber einen Ring mehr schoss; so blieb Josef auf Rang 6 mit insgesamt 530 Ringen und wiederholte damit exakt sein Ergebnis und seine Platzierung von der DM am Abschluss der Hallensaison vor einem Jahr in Sindelfingen.
Aufstiegswettkampf der Ersten Mannschaft - Bogen
Am gestrigen Tag ging es für unsere erste Mannschaft um den Einzug in die Regionalliga. Insgesamt kämpften sechs Teams darum, wer für die nächste Saison aufsteigt. Geladen hat der Tabellenführer der Rheinlandliga: das BogenTeam Cölln, die eine starke Saison geschossen haben.
Kurz vor 14 Uhr begann dann der reguläre Wettkampf und unser erstes Spiel war gegen TuS Barop. Aus diesem Spiel konnten wir mit einem 6:2 hervorgehen. Das nächste Match spielten wir gegen das starke Team von SV BW Oberbauerschaft, die uns im 4. Satz erneut mit einer 59 schlugen.


