© S.F.T. 1926 e.V. (created by Frank Bödecker)

Achtzehn Olympisch-Recurve-Bogenschütz*innen der SFT St. Tönis hatten sich für die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes qualifiziert, doch leider konnten drei der jüngeren wegen privater Termine nicht nach Düren fahren. Dafür hielten insbesondere zwei unserer Jugendlichen die SFT-Fahne hoch und errangen die Titel Landesmeister: Nick Funke in der Altersklasse Schüler A mit grandiosen 649 Ringen, sowie Helena Landwehrs in der AK Jugend weiblich mit 619 Ringen und weitem Abstand vor der Konkurrenz.

Am Samstagmorgen war auch die stark besetzte AK Master dran: hier erzielten Frank Bödecker 544 Ringe und Jörg Rheims 587 Ringe. In der AK Master weiblich schossen Katja Landwehrs 485 Ringe und Iris Schwarzer 556 Ringe, während Sabine Möller mit 580 Ringen den 3. Platz erreichte. Die SFT-Mannschaft Master weiblich wurde für ihre Teamleistung mit der Goldmedaille geehrt.

Der Wind frischte im Laufe des Vormittags immer mehr auf; am Nachmittag hatten die Junioren und Senioren mit heftigen Böen zu kämpfen. Trotzdem errang Jakob Floeth mit 570 Ringen die Silbermedaille. Die SFT-Senioren schafften sogar einen neuen Landesrekord, nachdem vor zwei Jahren auf demselben Platz erst der Landesrekord durch unsere Senioren-Mannschaft (damals mit Udo Walter) aufgestellt worden war. Diesmal bestand die SFT-Mannschaft aus Klaus Thiede (588 Ringe) sowie Dr. Peter Mikulaschek und Josef Gentges, die beide 620 Ringe erzielten. Da Josef mehr 10er getroffen hatte, erhielt er die Silbermedaille und Peter Bronze. Gemeinsam standen die drei Senioren mit ihrem neuen Landesrekord von 1.828 Ringen oben auf dem Siegertreppchen, vor den Senioren-Teams vom BogenTeam Cölln und der RSG Düren.  

Am Sonntag machte Regen den Herren und Damen den Wettkampf schwer. Samuel Thieme erreichte in der Qualifikationsrunde mit 599 Ringen den 4. Platz, gewann dann im anschließenden Finalschießen zwei Matches, bevor er vom späteren Goldmedaillengewinner besiegt wurde und ins Bronzefinale kam; hier bestätigte Samuel seinen 4. Platz. Die drei SFT-Damen (Denise Ingenlath mit 446 Ringen, Alina Herrmanns mit 450 Ringen und Iris Mikulaschek mit 490 Ringen) konnten sich nicht für das Finalschießen qualifizieren, erreichten aber als Mannschaft Bronze.

Herzlichen Glückwunsch allen, die sich für die LVM qualifiziert hatten, besonders denjenigen, die jetzt auf die Teilnahme an der DM hoffen können oder zumindest neue persönliche Bestleistungen erzielt haben, und Glückwunsch der Senioren-Mannschaft zum neuen Landesrekord!

 K.Landwehrs

Ergebnisse:

   

 

Fotogalerie