Zwei junge Recurve-Schützen auf Bundesebene unterwegs
Am letzten August-Wochenende nahmen Nick Funke und Helena Landwehrs am Endkampf der Jugendverbandsrunde teil, begleitet von einem weiteren RSB-Kaderschützen und den Landestrainern Ulrike Koini und Lars Utscheid. Für den Endkampf auf Bundesebene, der dieses Jahr in Kassel stattfand, hatten die beiden SFT-Jugendlichen sich mit ihren tollen Ergebnissen in der Vorrunde als Einzelschützen qualifiziert.
Leider lief es dieses Wochenende unter den Augen des Bundestrainers nicht so wie erhofft; insbesondere Nick war am Samstag von seiner Qualifikationsrunde enttäuscht. Während manch anderer wohl von 602 Ringen (309/293) nur träumen kann, hatte Nick sich diesen Sommer schon gut an Ringzahlen rund um 650 gewöhnt. Auch Helena ließ im zweiten Durchgang der Qualifikationsrunde Punkte liegen, erreichte mit 616 Ringen (315/301) aber immer noch Platz zwei in ihrer Altersklasse.
Unser Apfelturnier 2025
Am 16.8. veranstalteten wir zum 13. Mal das schon zur Tradition gewordene Turnier.
Wie auch im vergangenen Jahr waren wir fast ausgebucht. Neben der 30 m Distanz haben wir für Einsteiger auch wieder 18m -Scheiben angeboten. Auf unserer kleinen Bogenwiese zeigten die Blasrohrschützen ihr Können. Bei stabilem und nahezu idealem Wetter freuten sich über recht gute Ergebnisse und die in den Wettkampf integrierten Sonderwertungen. Dank guter Unterstützung seitens der Mitglieder war die Wettkampfausrichtung und das damit verbundene Catering problemlos durchzuführen.
Spannend: Wer darf zur Weltmeisterschaft fahren?
Im August findet die Bogen-Weltmeisterschaft der Junioren in Winnipeg/Kanada statt, im September die WM in Gwangju/Korea. Wer dort teilnehmen darf, entscheiden die Bundestrainer auf Grundlage der Rangliste, deren zweites Turnier 2025 vom 11. bis 13. Juli in Hamm stattfand. Aus dem Rheinland waren wieder Helena Landwehrs sowie der Compounder Yannic Arnold dabei, betreut von Lars Utscheid.
Landesverbandsmeisterschaft Bogen WA am 5./6. Juli 2025
Achtzehn Olympisch-Recurve-Bogenschütz*innen der SFT St. Tönis hatten sich für die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes qualifiziert, doch leider konnten drei der jüngeren wegen privater Termine nicht nach Düren fahren. Dafür hielten insbesondere zwei unserer Jugendlichen die SFT-Fahne hoch und errangen die Titel Landesmeister: Nick Funke in der Altersklasse Schüler A mit grandiosen 649 Ringen, sowie Helena Landwehrs in der AK Jugend weiblich mit 619 Ringen und weitem Abstand vor der Konkurrenz.
Am Samstagmorgen war auch die stark besetzte AK Master dran: hier erzielten Frank Bödecker 544 Ringe und Jörg Rheims 587 Ringe. In der AK Master weiblich schossen Katja Landwehrs 485 Ringe und Iris Schwarzer 556 Ringe, während Sabine Möller mit 580 Ringen den 3. Platz erreichte. Die SFT-Mannschaft Master weiblich wurde für ihre Teamleistung mit der Goldmedaille geehrt.
Ziele jagen mal anders!
Zugegeben-ein etwas verspäteter Bericht über unsere „Schnitzeljagd“ an Christi Himmelfahrt, aber ich möchte euch dieses schöne Event nicht vorenthalten. Vielleicht finden sich ja Nachahmer für ähnlich gesellige Aktionen.
An Christi Himmelfahrt traf sich eine kleine Abordnung aus der Trainingsgruppe der WA Schützen zu einer mal anderen Zieljagd. Abseits von Pfeil und Bogen, Körperspannung und Ringzahlen rauchten an diesem Nachmittag die Köpfe und qualmten die Socken: eine Zielejagd quer durch Tönisvorst per Pedes stand auf dem Programm.
In zwei Gruppen starteten wir in gegenläufigen Routen- schließlich sollten wir uns unterwegs möglichst nicht begegnen - auf eine etwas längere Wanderung durch die Stadt.
Schon der Start erforderte unser Gehirn, ging es bei der ersten Frage darum, das Morsealphabet zu durchforsten um den ersten Anlaufpunkt zu erhalten. Während hier „Tante Google“ noch aushelfen konnte, wurden wir auf unserer Tour eines Besseren belehrt: auch KI weiß nicht alles!, führte uns sogar das ein oder andere Mal in die Irre, also war Denken und Knobeln angesagt- die intelligenten Fragestellungen in Rätsel- oder Reimform haben so manches Hirn rauchen lassen!
