Rangliste Bogen in München-Garching
Die Rangliste der Recurve- und Compoundschützen dient den Bundestrainern zur Sichtung für den Nationalkader. Am Wochenende 30.05.-01.06. fand in München das erste Ranglisten-Turnier statt; ein weiteres folgt im Juli in Hamm, und die letzte Gelegenheit, für die Rangliste 2025 Punkte zu sammeln, ist die Deutsche Meisterschaft Anfang September in Wiesbaden.
Bezirksmeisterschaft Bogen WA in Rheinhausen
Am 25. Mai 2025 fand die Bezirksmeisterschaft Bogen WA im Freien wieder in Duisburg-Rheinhausen statt. Dieser Sonntag machte zunächst, als die Olympisch-Recurve-Schützen schießen mussten, seinem Namen keine Ehre; erst für das Gruppenfoto zwischen den beiden Durchgängen kam die Sonne heraus. Nachmittags waren dann die Compounder und die Blank- sowie Langbogenschützen an der Reihe. Bei der Siegerehrung dominierte unser SFT-Grün, besonders als die vielen SFT-Mannschaften mit Gold geehrt wurden.
Leon Kalinowski kam in der AK Jugend männlich mit 438 Ringen auf den ersten Platz, ebenso Jakob Floeth in der AK Junioren mit 554 Ringen (285/269). Bei den Juniorinnen steigerte sich Isabel Kolfenbach im Vergleich zur Vereins- und Kreismeisterschaft auf 440 Ringe und erhielt den Titel Bezirksmeisterin; auf Platz 2 landete Sarah Meyering mit 323 Ringen (148/175).
Zwei SFT-Schützen glänzen bei der Jugendverbandsrunde
Die 20 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes tragen jeden Sommer mit den besten ihrer jungen Kugel- und Bogenschützen die Jugendverbandsrunde aus. Der Vorkampf der Landesverbände aus Hessen, Niedersachsen, Westfalen und aus dem Rheinland fand dieses Jahr am 24. und 25. Mai in Dortmund statt. Zum Team des RSB-Bogenkaders gehörte wieder Helena Landwehrs sowie zum ersten Mal Nick Funke.
Die Einladung, die rheinischen Bogenschützen zu vertreten, haben sich unsere beiden jungen Schützen mit fleißigem Training verdient, wobei ihnen die SFT-Trainingszeiten nicht ausreichen: Nick schießt bei seinem Training in St. Tönis, in Brüggen oder Horst (NL) pro Woche bis zu 500 Pfeile; bei Helena sind es oft 1000 Pfeile pro Woche, dazu kommt Kraft- und Konditionstraining. Nach einer mehrwöchigen Erkrankung war Helena allerdings zur Jugendverbandsrunde noch nicht optimal vorbereitet.
Erster Bogen-Schnupperkurs 2025
Am Samstag, 3. Mai 2025, fand auf der kleinen Bogenwiese der Schießfreunde Freischütz Tell der erste von insgesamt fünf Schupperkursen der WA/Target-Bogenabteilung im Jahr 2025 statt. Acht interessierte Teilnehmende konnte Trainer Tim Schmeichel mit seinem Team begrüßen und – nach grundlegenden Informationen über den Bogensport und einer Sicherheitseinweisung – mit zu jeder Person passenden Bögen, Pfeilen und Schutzausrüstung aus dem Vereinsbestand ausstatten.
Sonniger Start in die Außensaison
Am 26. April 2025 fanden auf dem großzügigen Außengelände der SFT St. Tönis gleich zwei Turniere statt: ein Vergleichsturnier der Blasrohrschützen und die Vereinsmeisterschaft der WA-Target-Bogenschützen (Recurve-, Compound- und Langbogen).
Nach der Kälte bei der Vereinsmeisterschaft im vorigen Jahr und dem Regen vor zwei Jahren freuten sich alle über die Sonne. Auch wenn die Ergebnisse des ein oder anderen, wie es bei der Siegerehrung hieß, im Laufe des Sommers noch steigerungsfähig sind, so ist doch erfreulich, wie viele Vereinsmitglieder sich schon gut auf ihrer teils neuen Wettkampfdistanz von 60m oder sogar 70m zurechtfanden.