SFT weiter auf Aufstiegskurs in den Bogenligen!
Die Recurve-Mannschaften sind auch nach dem 3. Wettkampftag in der Bogen-Ligasaison 2022/2023 des Rheinischen Schützenbundes (RSB) auf Aufstiegskurs. Die „Zweite“ konnte in Düren dabei erstmals in Bestbesetzung antreten. Einem Sieg im ersten Match gegen Lindlar folgte ein Unentschieden gegen das starke Team der BSG Aachen. Dann gab es aber leider eine knappe 4:6 Niederlage gegen den TSV Much. Nach der Pause konnte auch der Mitfavorit KSGi Aachen mit 6:2 bezwungen werden. Zum Abschluss dann aber leider eine vermeidbare Niederlage gegen BT Cölln. So rutsche die Mannschaft auf Tabellenplatz zwei der Landesliga ab. Mit nur zwei Punkten Vorsprung auf Rang drei wird es nun noch einmal spannend im Aufstiegskampf.
Die „Erste“ zeigte in den vier Matches vor der Pause wieder eine konzentrierte Leistung in der Landesoberliga und bezwang die Teams des KKB Köln und Siegburger SV jeweils 7:1 sowie SSK Kerpen und den BSC Vorgebirge Bornheim klar mit 6:0. Einer 2:6 Niederlage gegen Solingen folgte ein souveränes 6:0 gegen den Tabellendritten BSC Oberhausen.
Klaus Thiede ist Landesmeister
Bei der Landesmeisterschaft des BVNW in Bielefeld ist Klaus Thiede glücklicher Sieger der Seniorenwertung Recurve ringgleich ( 492) mit dem Zweiten dank einer höheren Anzahl von 10 ern geworden!
Herzlichen Glückwunsch!
Weihnachtsschießen 2022
Fast 40 Schützen (Bogen und Blasrohr) trafen sich am 17. Dezember um 12 Uhr zum Weihnachtsschießen in der Kirchenfeldhalle.
Nach Begrüßung und unter Leitung von Jürgen wurden emsig „kreative und ausgeklügelt-anspruchsvolle“ Schießspiele absolviert, die den in Gruppen eingeteilten, hochmotivierten Schützinnen und Schützen eifrige Freude bereiteten.
Am Buffet konnte bei heißen und kalten Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Keksen, sowie sonstigen Weihnachtsleckereien rege analysiert, diskutiert und geklönt werden.
Nach Bekanntgabe der Gruppenergebnisse endete gegen 16 Uhr ein tolles Weihnachtsevent, bei dem Spaß statt Sieg im Vordergrund stand.
Optimaler Start 2023 beim Luftdruck
Die Nachricht des Vorsitzenden Lars Kuhlenschmidt : Der neue elektronische Schießstand ist fertig ! löste bei vielen Mitgliedern der Schießfreunde-Freischütz-Tell große Begeisterung aus.
Noch vor Abschluss des letzten Liga – Wettkampfes Anfang Dezember 2022 machten sich eifrige Helfer daran die Vorbereitungen für das Verlegen der elektrischen Leitungen für die neue elektronische Schießanlage auf dem Luftdruckstand zu treffen. Nach Wettkampfabschluss wurde der Stand bis zum Ende des Jahres für das Training gesperrt und die alten Stände wurden demontiert. Vielleicht haben einige gezweifelt, aber nicht mit dem Ehrgeiz des Teams gerechnet:
4. Wettkampf - Landesliga Luftgewehr
Einen Monat nach dem Heimwettkampf gegen den SC Tell Schmalbroich 1932 e.V., welchen wir mit 4:2 für uns entscheiden konnten, ging es für den Rückwettkampf nach Kempen. Ziel war es natürlich, wieder einen Sieg mitzunehmen.
Jeder schoss nun also seine 40 Wertungsschüsse und nach knapp einer Stunde waren alle fertig. Jetzt ging es an die Auswertung. Der beste Schütze der Heimmannschaft wird dem besten Schützen der Gastmannschaft gegenübergestellt und so weiter. Insgesamt werden die besten drei Schützen gewertet.
Durch das starke Ergebnis von 379 Ringen erreichte Lars Kuhlenschmidt wie beim dritten Wettkampf die Position eins. Sein Ergebnis musste nun besser sein als das des stärksten Schützen der anderen Mannschaft, damit wir zwei Punkte bekommen und die bisherige Saisonbestleistung zahlte sich aus. Lars konnte sein Duell mit 379 - 375 Ringen gewinnen und uns mit 0:2 in Führung bringen. Das war das erste Mal, dass wir auf der ersten Position Punkte holen konnten.