Turnier um die Sarazenensäbel 2025
Obwohl am Wochenende 11./12. Januar 2025 mit Landes- und Rheinlandliga sowie der BVNW-Landesmeisterschaft genug „Pflichttermine“ anstanden, ließen 13 Schützinnen und Schützen der SFT ST. Tönis es sich nicht nehmen, (auch) beim Turnier um die Sarazenensäbel in Mönchengladbach anzutreten. Wobei wie immer nur vier von ihnen als Mannschaft genannt werden konnten, und die Schülerklasse ist sowieso von den Mannschaften ausgeschlossen – schade, denn das Ergebnis von Nick Funke (533 Ringe) wäre das zweitbeste für uns gewesen!
Angesichts einiger aus Top-Liga-Teams bekannter Namen, die in den insgesamt neun Recurve-Mannschaften um den traditionsreichen Wander-Säbel mitkämpften, braucht unsere SFT-Mannschaft sich nicht zu verstecken: Helena Landwehrs (544 Ringe), Josef Gentges (522 Ringe), Jakob Floeth (515 Ringe) und Iris Schwarzer (513 Ringe) kamen auf den 3. Platz hinter BS Opladen und dem gastgebenden Sieger Rheydter TV.
Glückwunsch an Nick Funke: BVNW-Landesmeister!
Bei der Landesmeisterschaft (Hallenrunde) des Bogensportverbandes Nordrhein-Westfalen in Leverkusen-Opladen schoss sich Nick Funke am 12.01.2025 an die Spitze der Schülerklasse. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Landesmeister!
Liga-Turnier mit Spass: der HOT-Cup
Zum fünften Mal veranstaltete Grün-Weiß Holten am 28. und 29. Dezember 2024 den HOT-Cup. Bei diesem freien Turnier im Liga-Modus geht es um nix als um Spass – und um eine schwere Trophäe für die Siegermannschaft; aber dass wir diese nicht nach Hause schleppen mussten, war angesichts der vielen starken Teams schon vor Beginn klar. Am Sonntag stellten die SFT St. Tönis wieder eine der 16 Recurve-Mannschaften. Leider war Bastian Mustereit kurzfristig erkrankt und konnte nicht mitschießen; darum brachte vorsichtshalber Andreas Schwarzer seinen Bogen mit, um ggf. einspringen zu können. Das war jedoch nicht nötig, da Iris Schwarzer, Isabel Kolfenbach, Helena Landwehrs und Jakob Floeth die sieben Matches mit nur einem Auswechsel-Schützen gut bestreiten konnten.
Halloweenschießen 2024 der SFT-Jugend
Das diesjährige Halloweenschießen fand am 26. Oktober mit einer Rekordbeteiligung von 20 Kindern/Jugendlichen statt.
Jedes Jahr überraschen uns die Teilnehmer kunstvoll geschminkt und mit fantasievollen Kostümen, die zum Teil sogar selbst genäht waren 👍
Bevor das Schießen um 16 Uhr losging, war das Orgateam schon seit Stunden auf dem Platz, um das gesamte Gelände "gruselig schön" zu dekorieren und den 3D Parcours aufzubauen.
DM Bowhunter 2024 - Als der Frosch den Elch verspeiste ….
… wäre sicher auch eine passende Überschrift für die vergangenen 3 Bogen-Tage (04.-06.10.2024) gewesen.
Denn wenn man anlässlich einer „Deutschen Meisterschaft Bowhunter“ ohne große Erwartungen zu einem „Bogensportzentrum in Dienstweiler“ fährt (wo bitte liegt denn dieses Dienstweiler?) und dort so tolle Ideen vorgesetzt bekommt, wie einen Elch aus dem Lande Lilliput und danach einen Frosch der Gruppe 1 (bis 54m!), der den Elch locker verspeist hätte, dann bleibt einem das sicher bleibend in Erinnerung.
Aber das war nur ein kleiner Teil von 3 hervorragend aufgestellten Parcours (Rote, Blaue, Gelbe Runde) in denen wechselweise die Disziplinen „Hunter-“, „Doppel-Hunter-“, „3-Pfeil-Runde“ geschossen wurden.