Medaillen für den S.F.T.
Am Samstag waren 4 Schützen des SFT beim Dürener WA720 Turnier/ 1440 Doppelrunde am Start und brachten einige Medaillen mit nach Hause. Bei der Recurve Master weiblich wurde Iris Schwarzer sowohl bei der 720er als auch in der Doppelrunde Zweite.
Die meisten Medaillen erreichten die Jugendlichen:
Tag der offenen Tür 2024
Pünktlich um 11 Uhr am 31. August hatten viele Trainer und fleißige Helfer unser Vereinsgelände bei strahlendem Sonnenschein für den Tag der offenen Tür vorbereitet. Nun stellte sich die Frage, wieviele Gäste würden von unserem Angebot angesprochen werden?
Es waren sehr, sehr viele, eindeutig mehr als in den vergangenen 2 Jahren.
Den erwartungsvollen Gästen fielen zuerst die Blasrohr- und Bogenwiesen mit ihrem umfangreichen und bunten Angebot ins Auge. Wer dann an dem duftenden Waffelstand vorbeigekommen war, der fand auf dem Luftdruckstand die Luftdruckgewehre und die Luftdruckpistolen.
Jugendzeltlager 2024
In diesem Jahr fand das Jugendzeltlager vom 9. bis 11. August statt. Und obwohl seit Wochen die Wetterlage sehr unbeständig war, hatten wir an diesem Wochenende wieder viel Glück, es sei denn man war schon freitags um 15:30 Uhr zum Zeltaufbau am Platz- da wurde man noch mal pitschnass!
Anschließend gab es jedoch nur noch Sonnenschein und warmes Wetter, so dass auch in diesem Jahr das Zeltlager wieder gute Voraussetzungen hatte!
Am Freitagabend wurde der Grill angefeuert, im Anschluss konnten die Jugendlichen je nach Lust diverse Spiele machen oder ein wenig Bogenschießen, und man vertrieb sich die Zeit, bis es dunkel wurde und der "Stuhlkreis" ums Lagerfeuer endlich zum Werwolf spielen einlud.
Die ersten Betreuerinnen waren schon gegen 23:30 Uhr im Bett, aber die meisten saßen noch lange ums Lagerfeuer.
Feld und Wald 2024
Am vergangenen Wochenende (23. – 25.8) fand in Fulda die DM Feld und Jagd des DFBV statt.
Ein Tag für Feldscheiben(-Auflagen), ein Tag für Jagdscheiben(-Auflagen) und der dritte Tag für die Runde mit Tierbild(-Auflagen). 3 Tage mit jeweils 28 Stationen, 4 Schüsse pro Station, das ergibt täglich ein Pensum von 112, möglichst präzise auf den gleichen Punkt zu setzenden Schüssen. Somit eine perfekte Schießübung sicher auch für jeden 3D-Schützen. Die zwar bekannten, teils aber sehr anspruchsvollen Distanzen bis hin zu 73,2 m sowie die wechselnden Schießmuster machen hier den Unterschied zum 3D-Parcours und haben somit ihren eigenen Reiz und sind unbestritten eine sportliche Herausforderung für präzises Schießen und körperliche Fitness.
1. Ligawettkampf Luftgewehr
Am Montagabend war es für unsere Luftgewehrschützen wieder so weit. Die Ligasaison 2024 begann.
Durch den erkämpften Klassenerhalt in der Relegation der letzten Saison darf die Mannschaft auch dieses Jahr wieder in der Landesliga Gruppe 2 antreten.
Mit dabei sind die alten Gesichter Lars Kuhlenschmidt, Felix Flock, Marvin Flüs und Lars Hendriks. Einen Neuzugang gibt es jedoch aus dem Jugendbereich. Julian Tolles, bekannt aus dem 3D-Bereich versucht sich nun auch im Luftgewehr und konnte durch seine Trainingsleistung in der kurzen Zeit überzeugen.
Der erste Wettkampf fand beim BSV Friedrichsfeld statt, welcher aus der Gruppe 1 der Landesliga abgestiegen war.