Hallen - Landesmeisterschaft Parabogen – BRSNW – 2024
Am 03,02.2024 traten Udo Walter (Recurve) und Ursula Thomas (Compound) zur Landesmeisterschaft Halle in Duisburg an.
Die LM wurde – wie in den letzten Jahren - vom BSG – Buchholz vorbereitet und durchgeführt. Dem Verein gilt mein / unser ausdrücklicher Dank. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt.
Am Vormittag trat Udo zum Wettkampf an. Mit einer Differenz von 2 Ringen wurde Udo auf den 2. Platz der Gruppe Recurve Senioren B - AB durch den Schützen Klaus Thissen vom Bogen Team
Cölln verwiesen. Im 1. Durchgang schoss Udo 261, im 2. Durchgang 260 Ringe. Mit dem Gesamtergebnis von 521 Ringe ging Udo - ausgezeichnet mit der Silbermedaille - zufrieden nach
Hause. Er sieht sich langsam wieder in seiner alter Form und hat schon die nächsten Trainings- und Wettkampfziele ins Auge gefasst.
Letzter Liga-Wettkampftag in Holten
Am Samstagmorgen, 03.02.2024, fand in Oberhausen-Holten der vierte und letzte Wettkampftag der Landesliga statt. Die zweite Mannschaft des SFT St. Tönis musste Jakob Floeth an die erste Mannschaft abgeben, die am Sonntag in der Rheinlandliga schießt. Für ihn ist kurzfristig Jörg Rheims eingesprungen, der sich als absoluter Liga-Neuling schnell in dem begrenzten Raum und der begrenzten Zeit zurechtfand. Der zu Beginn der Ligasaison realistische Aufstieg in die Landesoberliga ließ sich heute nicht verwirklichen; am Ende sind wir noch knapp auf Platz 4 abgerutscht. Aber den Spaß an einigen engen Matches kann uns keiner nehmen: unserem ärgsten Konkurrenten Bogenteam Cölln und auch dem späteren Sieger BV Baesweiler haben wir jeweils ein Unentschieden abgerungen.
Landesmeisterschaft des BVNW am 21.1.24 in Leverkusen
Bei der Hallenmeisterschaft konnte Udo Walter in der Klasse Recurve Ü65 den Titel des Landesmeister erringen. Klaus Thiede musste sich knapp hinter dem Silbermedaillengewinner mit Rang 3 begnügen.
In der Compoundwertung sicherte sich Willi Heckes mit einem sehr gutem 2. Durchgang die Silbermedaille.
In der Mannschaftswertung belegte der SFT leider nur Platz 4.
Sarazenensäbel-Turnier in Mönchengladbach am 6./7. Januar 2024
Beim traditionsreichen Turnier um die Sarazenensäbel konnten die SFT St. Tönis wieder eine Recurve-Mannschaft stellen und hatten sich vorgenommen, diesen besonderen Wanderpokal dem gastgebenden Rheydter TV, der ihn mehrere Jahre hintereinander behalten durfte, nun abzujagen.
Helena Landwehrs gelang mit 540 Ringen ein großer Schritt zu diesem Ziel; Jakob Floeth zog mit 537 Ringen fast gleich und damit gingen die Plätze 1 und 2 in der AK Jugend an die SFT St. Tönis. Bei den Senioren gewann Josef Gentges, der 530 Ringe in die Mannschaftswertung einbrachte. Bei der Siegerehrung zeigte sich, dass die SFT-Mannschaft mit diesen 1607 Ringen die Mannschaft des Rheydter TV deutlich hinter sich gelassen hatte; aber: diesen Winter nahm unter den zehn Recurve-Mannschaften auch die BS Opladen am Turnier um die Sarazenensäbel teil mit Schützen, die wir von der Regionalliga West kennen … und da war Karsten Stichler mit 575 Ringen einfach unschlagbar. Heute – nächstes Jahr sehen wir uns wieder!
Weihnachtsschießen 2023
Auch in diesem Jahr fand am 3. Advent wieder das traditionelle Weihnachtsschießen der Bogenabteilung statt, natürlich auch mit Beteiligung einiger Blasrohrschützen.
Um 14 Uhr hatten sich über 40 Schützen in der Halle Kirchenfeld versammelt, die nach dem Warmschießen zunächst in sieben Weihnachts-Gruppen aufgeteilt wurden. Gemeinsam musste man nun verschiedenste Aufgaben lösen, z.B. böse Kobolde "beschießen", die das Weihnachtsfest sabotieren wollen. Oder Bilder von Kinderwünschen erraten, die man a la "Dalli Klick" erst mal nur stückweise erkennen konnte, hier brauchte es manchmal etwas Glück, damit auch die "richtigen" Felder getroffen wurden.
Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren auch in diesem Jahr bei dem Spiel "Vorbereitungen fürs Fest" wieder gefragt, Jürgen findet hier immer wieder neue Herausforderungen, die aber alle Schützen mit Begeisterung und Talent meistern konnten! Ich denke, die Bilder sprechen für sich...