1. Ligawettkampf Luftgewehr
Am Montagabend war es für unsere Luftgewehrschützen wieder so weit. Die Ligasaison 2024 begann.
Durch den erkämpften Klassenerhalt in der Relegation der letzten Saison darf die Mannschaft auch dieses Jahr wieder in der Landesliga Gruppe 2 antreten.
Mit dabei sind die alten Gesichter Lars Kuhlenschmidt, Felix Flock, Marvin Flüs und Lars Hendriks. Einen Neuzugang gibt es jedoch aus dem Jugendbereich. Julian Tolles, bekannt aus dem 3D-Bereich versucht sich nun auch im Luftgewehr und konnte durch seine Trainingsleistung in der kurzen Zeit überzeugen.
Der erste Wettkampf fand beim BSV Friedrichsfeld statt, welcher aus der Gruppe 1 der Landesliga abgestiegen war.
Unser Apfelturnier 2024
Mit Rekordbeteiligung starteten wir am 17.August unser 12. Apfelturnier. Knapp 160 Bogenschützen und 21 Blasrohrschützen hatten sich für diesen Wettbewerb gemeldet.
Bei stabilem Wetter hatten alle Teilnehmenden Freude am Sport. Aufgelockert durch Sonderwertungen und das bekannte Apfelkönigschießen verbrachten unsere Gäste einen schönen Tag auf unserer Vereinsanlage.
Neue Beitragsordnung ab 2025
Seit 2017 konnten wir den Mitgliedsbeitrag stabil halten.
In der Sitzung wurde jetzt eine neue Beitragsordnung beschlossen, die ab dem 01.01.2025 in Kraft treten wird:
Rangliste Bogen in München-Garching
Am Wochenende vom 2. bis 4. August 2024 war ich, Helena Landwehrs, zusammen mit Elias Wahle und unseren RSB-Trainern Birgit Moersheim und Lars Utscheid beim zweiten Termin der Rangliste Bogen in München-Garching. Zwei Monate vorher waren Elias und ich, damals in Begleitung unserer Landestrainerin Ulrike Koini, bereits in Hamm zum ersten Wochenende der Rangliste.
Olympiateilnehmerin trainiert in Tönisvorst (ergänzt um Link zur RP)
Michelle Kroppen nutzte einen Familienbesuch am Niederrhein um die letzten Trainingseinheiten vor den Olympischen Spielen in Paris zu absolvieren. Dabei besuchte sie wieder einmal die ihr bekannte wunderschöne Bogensportanlage des SFT St. Tönis.
Michelle tritt zusammen mit Katharina Bauer und Charline Schwarz im Einzel wie auch Teamwettbewerb an. Für sie ist es die zweite Olympiateilnahme.
Weitere Informationen der Rheinischen Post.
Am Donnerstag kam noch der bekannte Bogentuner Reinhard Kisselbach aus Dorsten hinzu, um die komplette Feinabstimmung der Ausrüstung zu kontrollieren.