Apfelturnier mit Rekordanmeldezahl
Zum 11. Mal haben wir unser Apfelturnier am 12.8.23 veranstaltet. Vorangegangen waren in der ganzen Woche umfangreiche Pflegemassnahmen und der Turnieraufbau auf unserer Anlage mit vielen Helfern.
Mit insgesamt 168 Anmeldungen starten wir in den bislang größten Wettkampf.
19 Scheiben für die Bogenschützen und 8 Scheiben für das Blasrohrschießen sorgten für eine schöne Wettkampfatmosphere. Leider zogen im Tagesverlauf einige Regenschauer durch, doch das trübte nicht die gute Stimmung der Teilnehmer.
Die schon bekannten Sonderwertungen und der Apfelkönigwettkampf sorgten für nette Momente neben dem Wettkampfgeschehen.
So konnten am späten Nachmittag 3 Apfelkönige nach Vorausscheidung zum Supercup antreten. Steffen Bonnacker, Eversal, mit dem Blasrohr, Stefan Winter, Essen, mit dem Recurvebogen und Holger Tolles, St. Tönis, mit dem Compoundbogen traten unter den Augen der Tönisvorster Apfelkönigin Jacqueline I. an, um den vor der Scheibe schwingenden Apfel zu treffen. Holger war glücklicher Gewinner dieses Supercups!
Zum Abschluss erhielten die Sieger in den einzelnen Wertungsklassen liebevoll selbst gefertigte stylische Apfelmedaillen.
Der Präsentkorb für den Verein mit den meisten Teilnehmern ging an den BSC Essen.
Nach einem langen Tag verließen unsere Gäste zufrieden unsere Vereinsanlage.
Herzlichen Dank an alle, die unseren schönen Wettkampf unterstützt haben!
Peter Mikulaschek und Werner Sassenrath
Ergebnisse:
Zeltlager der Jugend vom 4.-6.8.2023
Nach mehreren Jahren Pause fand in diesem Jahr endlich wieder ein Zeltlager für die Jugend statt.
Und- um es vorweg zu nehmen- es war ein voller Erfolg!
Eigentlich stand das Ganze wetterbedingt unter einem schlechten Stern: laut Vorhersage sollte es am Freitagnachmittag schon regnen, bis in die Nacht sogar gewittern und sich am Samstagmittag Dauerregen einstellen. Die Tage vorher waren ebenso nass und unfreundlich und besorgte Anfragen der Teilnehmer erreichten die Teamer. Aber die Wetterfrösche hatten sich geirrt und der Freitag blieb bis auf wenige Tropfen schonmal trocken.
Um 15:00 standen bereits die ersten Zelte und eine Plane deckte den grossen Sitzbereich ab.
Best Bowhunter Scores
Jetzt ist es auch amtlich, Julian Tolles ist dreifacher "Best Bowhunter Scores"-Inhaber (=Weltrekordhalter). Weitere Infos hier
LVM 3D Bogen 2023
Landesverbandsmeisterschaft 3D des RSB am 30. Juli in Krefeld.
Hier die Ergebnisse unserer Schützen und Schutzinnen
Traditioneller Bogen – Herren
- Andreas Druyen
- Philipp Karl
Traditioneller Bogen - Master männlich
- Jürgen Bauer
- Johannes Knoch
- Axel Böcker
- Michael van Straelen
- Uwe Heines
Traditioneller Bogen – Master weiblich
- Alexandra Bauer
- Annegret Nies-Knoch
Blankbogen – Herren
- Stefan Fahl
Compound – Master männlich
- Holger Tolles
Projekt Weltmeisterschaft 2023
Mittwoch, 28. Juni, um 5 Uhr morgens ist es endlich soweit, 1 Jahr Planung und Vorbereitung werden endlich in die Tat umgesetzt.
Aufstehen, in die bereit liegenden Klamotten hüpfen, Zähne putzen und den Koffer, die Bogentaschen und etliches an Zubehör, alles am Vortag gepackt und bereitgestellt, ins Auto verladen. Ein Abschiednehmen von den Lieben, die nicht mitkommen und los geht es. 2.500km mit dem Pkw, verteilt auf 3 Tage, liegen vor uns. Uns, das ist mein 14jähriger Sohn Julian und ich, Holger. Wir fahren zur WBHC (World Bowhunter Championship, Weltmeisterschaft im 3D-Bogenschießen) nach Rovaniemi, Finnland. Die Fahrt verläuft erfreulich ereignislos.
In Rovaniemi angekommen, inzwischen ist es Freitagnachmittag, fahren wir sofort zum Competition Center, um uns anzumelden und die standardmäßige Materialkontrolle zu absolvieren. Der Speedtest (die Pfeilgeschwindigkeit darf die 300 feet per second (= ca. 330 km/h) nicht überschreiten) ist für Compoundbögen Pflicht und wird ohne Probleme bestanden. Danach geht es ins Hotel, frisch machen und ausruhen.