Neue Regeln für den Trainingsbetrieb
Liebe Vereinsmitglieder,
durch die derzeit aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW ergibt sich für unseren Trainingsablauf folgende Veränderung:
Zuschauer sind wieder erlaubt.
Ab Montag ist wieder eine neue Coronaschutzverordnung für das Land NRW gültig.
Aus dieser ergeben sich für das Training keine weiteren Änderungen.
Für den Gesamtvorstand
Udo Walter
2.Vorsitzender
DM Bowhunter (3D-Bogenschießen)
Am vergangenen Wochenende (3. & 4.10) fand bei durchwachsenem Wetter mit Sonnenschein, Niederschlag, Windböen und frischen Temperaturen die „DM Bowhunter“ auf Schloss Fasanerie in Fulda statt.
Die Targets der Bowhunter sind liebevoll gestaltete 3D-Ziele aus wetter- und schussbeständigem Schaumstoff. Verteilt im Waldgelände stehen Hirsch, Wildschwein, Fuchs und Hase und andere Skulpturen und warten auf die Schützinnen und Schützen des insgesamt rund 360 Sportler/innen großen Teilnehmerfeldes jeden Alters und der unterschiedlichsten Bogenklassen, vom High-Tech „Freestyle Unlimited“ mit Visierung und Umlenkrollen bis zum „Primitivbogen“ mit Abschuss über den bloßen Handrücken.
Die im Wald aufgestellte Szenerie der lebensecht wirkenden Tiernachbildungen ist eine Fleiß-Arbeit der Rhöner Bogenschützen UG als lokaler Ausrichter der DM in Zusammenwirken mit dem Deutschen Feldbogen Sportverband (DFBV) als zuständiger Verband und Veranstalter.
3 unterschiedliche Varianten der Bogensportwertung waren in den beiden Tagen zu durchlaufen; die „3-Pfeil“, „Doppel-Hunter (2-Pfeil)“ und „Hunter (1-Pfeil)“-Runde stellte die Schütz/innen vor unterschiedliche Herausforderungen an Konzentration und mentale Stärke. Die Schussdistanzen auf 4 verschiedene Zielgruppen mit wechselnd unbekannten Entfernungen von 6m bis zu 55m sind insbesondere beim Anblick der Bogenklassen Primitivbogen, Langbogen und Traditionell Recurve eine beachtliche sportliche Leistung, die technisch höherwertigen Bogenklassen sind nicht minder anspruchsvoll, geht es dort doch oft nur um wenige Zentimeter im Trefferbild, die den Sieg in der jeweiligen Bogenklasse entscheiden.
Schnuppertraining Sommerbiathlon beim S.F.T. 1926 e.V
Sommerbiathlon ist ein Sport, der eine hervorragende Möglichkeit bietet Körper und Geist gemeinsam herauszufordern. Erst wird der Körper beim Laufen beansprucht und danach folgt die große Herausforderung das Luftgewehr stillzuhalten und die Konzentration aufzubringen um die fünf 3,5cm großen Ziele aus 10m Entfernung zutreffen.
Möchtest du dich mal dieser Herausforderung selbst stellen und in diese Sportart reinschnuppern, dann bist du bei den Schießfreunden-Freischütz-Tell 1926 St. Tönis e.V. genau richtig, denn wir bieten für alle Interessierten eine 4er Schnuppertrainings-Serie an.
Diese Trainings finden an den Mittwochen 14.10/21.10/28.10 und 04.11 von 19:30-21 Uhr statt, bei denen du zum Sommerbiathlontraining bei uns auf dem Vereinsgelände an der Gelderner Str. 81 vorbeikommen kannst und wir dir den Sport näherbringen.
Wenn dein Interesse geweckt wurde dann melde dich einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für das Schnuppertraining an.
Ein toller Schuss
Ein toller Schuss
Heute während des Trainings war ich Zeuge wie Samuel auf 30m einen Robin Hood Schuss in die 10 geschafft hat- herzlichen Glückwunsch Samuel!
Trainingsfleiss zahlt sich Eben aus!
Peter Mikulaschek
Franz Schreinermacher 95 Jahre
Am Mittwoch den 17. September hat unser Vereinssenior seinen 95. Geburtstag gefeiert. In seiner Wohnung gratulierten ihm hierzu der 1. Vorsitzende Lars Kuhlenschmidt und die Schriftführerin Gudrun Knittel mit einem keinen Geschenk und Grüßen vom Verein.
Franz ist gesundheitlich noch voll auf den Beinen und ist immer noch Mitglied beim Seniorentraining der Gewehrschützen.
Seit dem September 1986 ist er Mitglied beim SFT und kam so 21 Jahre nach seinem Sohn zum Schießsport. Viele ältere Vereinsmitglieder haben Franz auch als langjährigen 2. Vorsitzenden und als 3maligen Vereinskönig gut in Erinnerung. Und so hat der gesellige Rentner in diesem Jahr auch das Sommerfest und das jährliche Vogelschießen auf dem KK – Stand vermisst.
Wir wünschen ihm hiermit nochmals alles Gute für die weiteren Jahre, Gesundheit und weiterhin so viel gute Laune im Kreise seiner großen Familie.