DFBV Deutsche Meisterschaften Halle
Am 2. und 3. März fand die Deutsche Meisterschaft Halle des DFBV in Bad Dürrheim statt. Der erste Wettkampftag startete am Samstag gegen 8 Uhr mit der ersten Gruppe und endete gegen 18 Uhr mit der dritten Gruppe. Den Abschluss des Tages bildete das Finale der Hallenliga.
Am Sonntag wurde dann in umgekehrter Reihenfolge (Gruppe 3, 2, 1) gestartet. Geschossen wurde an beiden Tagen jeweils 12 Passen à 5 Pfeile.
Regionalmeisterschaft DFBV Halle Nord
Am 9. und 10. Februar 2024 fand in Ostercappeln die Regionalmeisterschaft Halle statt, bei der auf 18 Meter zweimal sechs Passen à 5 Pfeile geschossen wurden.
Insgesamt knapp 100 Schützen fanden sich an zwei Tagen in der Sporthalle des BsV Haaren ein, dessen Orgateam für eine gelungene Veranstaltung sorgte, vom Catering über Aufenthaltsbereiche und eine gute Stimmung während des Wettkampfes. Nach vorheriger Abstimmung mit allen Schützen wurde Hintergrundmusik auch während des Schießens gespielt, was zu einer angenehm lockeren Stimmung beitrug.
Alexandra und Jürgen Bauer, die am Samstag angetreten waren, belegten in ihrer Disziplin TRB (Traditioneller Recurvebogen) den 2. bzw 4. Platz.
Erfolgreiche Landesmeisterschaft der Bogenschützen
Bei den diesjährigen RSB-Landesmeisterschaften der Bogenschützen, die am vergangenen Wochenende in Düren stattfanden, erzielten die Recurve-Bogenschützen des SFT St. Tönis hervorragende Platzierungen.
Bereits am Samstag sicherte sich Helena Landwehrs mit 545 Ringen überlegen den Titel in der Jugendklasse weiblich. Ebenso wie Jakob Floeth in der Jugendklasse männlich mit 529 Ringen. Zusammen mit Isabel Kolfenbach (480) gewannen sie auch die Mannschaftswertung mit sehr guten 1554 Ringen.
Gute Ergebnisse gab es auch in der Qualifikationsrunde bei den Damen und Herren. Samuel Thieme belegte hier Rang 7 (548) und Iris Mikulaschek Rang 3 (538). Leider verlor Samuel sein Viertelfinalmatch, während Iris Mikulaschek erst im Halbfinale der späteren Landesmeisterin Meike Räder unterlag und dann auch im Kampf um Bronze das Nachsehen hatte. Zusammen mit Denise Ingenlath (498) und Jasmin Kuhlmann (318) konnte sie sich jedoch über 1354 Ringe und den zweiten Rang in der Damen-Mannschaftswertung freuen.
Medaillen gab es auch in den Masterklassen. Dr. Peter Mikulaschek (505), Jörg Rheims (490) und Frank Bödecker (479) errangen hier mit 1474 Ringen Bronze. Die Damen wurden überlegen Landesmeister. Iris Schwarzer (525), Sabine Möller (492) und Babette-Vanessa Philipp (373) erzielten 1354 Ringe.
Hallen - Landesmeisterschaft Parabogen – BRSNW – 2024
Am 03,02.2024 traten Udo Walter (Recurve) und Ursula Thomas (Compound) zur Landesmeisterschaft Halle in Duisburg an.
Die LM wurde – wie in den letzten Jahren - vom BSG – Buchholz vorbereitet und durchgeführt. Dem Verein gilt mein / unser ausdrücklicher Dank. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt.
Am Vormittag trat Udo zum Wettkampf an. Mit einer Differenz von 2 Ringen wurde Udo auf den 2. Platz der Gruppe Recurve Senioren B - AB durch den Schützen Klaus Thissen vom Bogen Team
Cölln verwiesen. Im 1. Durchgang schoss Udo 261, im 2. Durchgang 260 Ringe. Mit dem Gesamtergebnis von 521 Ringe ging Udo - ausgezeichnet mit der Silbermedaille - zufrieden nach
Hause. Er sieht sich langsam wieder in seiner alter Form und hat schon die nächsten Trainings- und Wettkampfziele ins Auge gefasst.
Letzter Liga-Wettkampftag in Holten
Am Samstagmorgen, 03.02.2024, fand in Oberhausen-Holten der vierte und letzte Wettkampftag der Landesliga statt. Die zweite Mannschaft des SFT St. Tönis musste Jakob Floeth an die erste Mannschaft abgeben, die am Sonntag in der Rheinlandliga schießt. Für ihn ist kurzfristig Jörg Rheims eingesprungen, der sich als absoluter Liga-Neuling schnell in dem begrenzten Raum und der begrenzten Zeit zurechtfand. Der zu Beginn der Ligasaison realistische Aufstieg in die Landesoberliga ließ sich heute nicht verwirklichen; am Ende sind wir noch knapp auf Platz 4 abgerutscht. Aber den Spaß an einigen engen Matches kann uns keiner nehmen: unserem ärgsten Konkurrenten Bogenteam Cölln und auch dem späteren Sieger BV Baesweiler haben wir jeweils ein Unentschieden abgerungen.