Unser Herbstarbeitstag
Am 4.11. fanden sich mehr als 40 Vereinsmitglieder zur Herbstaktion ein und haben tatkräftig angepackt. So wurde das Vereinsheim inklusive Fenster und Gitter,das Treppenhaus mit Türen und die Küche gründlich gereinigt. Der KK-stand und LG-Stand waren auch dabei. Die Beete konnten durchgearbeitet werden und der Bereich um den Gastank aufgeräumt und Beischnitt gemacht werden. Rund um den Pistolenstand erfolgte ein intensiver Beischnitt, die Rasenflächen wurden gemäht und der Teppichboden abgesaugt. Hinter dem Anbau wurden die Anschüttarbeiten abgeschlossen und der Zaunbereich vom Bewuchs befreit. Die noch ausstehende Fertigstellung der Verkabelung konnte erledigt werden. Der Bereich um Container 1 sowie die Büsche und Hecken erfuhren auch Pflegeschnitte.
Auf der Bogenwiese wurden die Kunststoffscheiben abgeräumt und eingelagert, die Strohscheiben der kleinen Bogenwiese umgesetzt. Die zahlreichen heruntergefallenen Äste sowie das Laub wurden gesammelt. Auf dem 3D Parkour wurden Sicherungsmaßnahmen und Beischnitt gemacht, der Zaun an den defekten Stellen repariert.
Mit einem kleinen Imbiss im Vereinsheim wurde der Arbeitstag beendet, zumal einsetzender Regen die Arbeitsbedingungen einschränkte.
Ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Für den Vorstand
Peter Mikulaschek
100 Schuss Wettkampf der Luftgewehr-Schützen
Die Gewehrschützen haben sich heute relativ kurzentschlossen zu einem 100 Schuss Wettkampf im Verein getroffen.
Anders als bei einer normalen Meisterschaft oder in einem Ligakampf, wo die Anzahl der Wertungsschüsse bei 30 oder 40 Schuss endet, war heute Ausdauer und Kondition gefordert. Erst nach dem 100. Schuss ist die Wertungsserie beendet.
Die Herausforderung dabei ist nicht nur eine körperliche Aufgabe, in dem die rund 5 Kilo des Gewehrs 100 x ruhig gehalten werden müssen, sondern auch noch eine deutliche mentale Anstrengung.
Halloweenschießen 28.10.2023
Auch in diesem Jahr fand wieder bei gutem Wetter das Halloweenschießen, zum ersten Mal mit Beteiligung der gesamten Bogenjugend, statt.
Schon früh am Samstag fanden sich Andrea, unsere Dekoqueen, mit Teddy und Arnold auf dem Vereinsgelände ein, um mit der aufwändigen Dekoration zu beginnen, die auch diesmal wieder für Staunen und Begeisterung sorgte.
Ab 16 Uhr startete mit 14 Jugendlichen, die sich wirklich wieder toll und passend zum Motto verkleidet hatten , das Schießen. Von Alexandra wurde die Gruppe zunächst in drei Klassen eingeteilt: Vampir-, Werwolf- und Skelettjäger.
Bei den folgenden, außergewöhnlichen Schießspielen war nicht nur Treffsicherheit sondern auch Teamarbeit, Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt. Hier hatte sich Jürgen wieder so einiges einfallen lassen und die Jugendlichen haben seine Ideen hervorragend umgesetzt.
Lars I. Neuer König beim SFT (jetzt auch mit Galerie)
Nach 4 Jahren Pause konnte in diesem Jahr endlich ein neuer König die schwere Vereinskette von seinem Vorgänger übernehmen. Nach eher unfreiwilligen 4 Jahren wurde diese vom 1. Vorsitzenden Lars Kuhlenschmidt dem alten König Markus I. ( Zitzmann ) abgenommen und an seinen Nachfolger Lars I. (Hendriks ) übergeben.
Wie in früheren Jahren hatten sich auch 2023 wieder viele Mitglieder aller Schießgruppen eingefunden, um an dem nunmehr 39ten Vogelschießen des SFT teilzunehmen. Bei schönem Wetter hielten sich fast alle auf dem Kleinkaliberstand auf und beobachteten das Schicksal des Hauptvogels, aber auch des Gäste- und Jugendvogels, und hielten sich für ihre nächsten Schiess- versuche bereit. Bereits frühzeitig bekam das Vogeltier eine bedenkliche Schieflage und der Chef des Grills legte frühzeitig die ersten Würstchen auf. Dabei hat er eine gute Nase gehabt. Nachdem im Jahr 2019 der Vogel gegen fast 19.00 Uhr und dem 597ten Schuss aufgab, gelang es Lars Hendriks mit dem 424ten Schuss schon vor 18 Uhr den Kampf um die Kette zu gewinnen.
Unser Fackelschießen 2023
Sah es zunächst wettermäßig garnicht gut aus- starker Regen beim Aufbau!- , so konnten wir dennoch nach einer kleinen Wartezeit mit dem ersten Durchgang ohne Regen starten. Aufgebaut waren 10 m (Blasrohr), 18 m (Beginner) und 30 m-Scheiben. Schön, dass sich so viele Teilnehmer eingefunden hatten, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. In der Pause gab es Grillwürstchen, Brötchen und Salat, als Nachtisch standen Kuchen bereit.