Am 8./9. November 2025 waren zahlreiche WA/Target-Schützinnen und Schützen der SFT St. Tönis beim zweiten Turnier des Rheinischen Hallenchampionats in Düren vertreten. In verschiedenen Altersklassen konnten unsere Teilnehmenden sowohl mit dem Recurve- als auch mit dem Compound-Bogen starke Ergebnisse erzielen.
In der Schülerklasse A gewann Nick Funke die Goldmedaille mit hervorragenden 561 Ringen und weitem Abstand vor der Konkurrenz.
Bei den Recurve-Junioren erreichte Helena Landwehrs ebenfalls den 1. Platz mit 550 Ringen, gefolgt von Jakob Floeth, der mit 540 Ringen die Silbermedaille erhielt.
In der Damenklasse verpasste Jennifer Funke mit 466 Ringen nur knapp das Podium und belegte den 4. Platz, lediglich 10 Ringe hinter Platz drei.
Ebenfalls den undankbaren 4. Platz erreichte Karl Klann bei den Compound-Senioren mit 514 Ringen.
Auf dem Siegertreppchen stand Ursula Thomas bei den Compound-Damen; sie gewann Silber mit 492 Ringen.
Mit der gleichen Ringzahl 492 konnte Katja Landwehrs sich in der AK Recurve Master weiblich den 3. Platz sichern. Arnd Gehrke erreichte bei den Recurve Master männlich mit 481 Ringen den 5. Platz.
Bei den Recurve-Senioren war SFT stark vertreten: Josef Gentges errang mit 522 Ringen den 1. Platz, Udo Walter folgte auf Rang 5 mit 486 Ringen, und Klaus Thiede belegte mit 451 Ringen den 8. Platz.
Die SFT-Recurve-Mannschaft wurde für ihre Teamleistung von 1.571 Ringen mit Goldmedaillen geehrt und verwies die Mannschaft der Gastgeber auf den 2. Platz.
Danke an die RSG Düren für ein wieder gut gelungenes Internationales Hallenturnier!
Bericht: Jennifer Funke / Katja Landwehrs
Bilder: Nick Funke / Jakob Floeth
