Am 24. Juli .2021 war es endlich soweit. Dank einer langfristigen und guten Vorbereitung von Ulla in Zusammenarbeit mit dem TuS Borkum e.V., sind alle Teilnehmer im Jugendcamp auf Borkum gut angekommen. Die für Bogensportler gut eingerichtete Anlage des TuS Borkum e.V. mit einer Indoorhalle 40 Meter und 8 Scheiben Outdoor 30 Meter bis 70 Meter gleich in Beschlag genommen. Dann wurden die Zimmer zugeteilt und bezogen und es gab die erste Mahlzeit, was ganz nach dem Geschmack der hungrigen Meute war. Currywurst, Pommes, Mayo und für die Vegetarier Tofubällchen in Currysauce. Nachdem dann beim TuS Borkum e.V. auch die kleinste Ecke erkundet war, gab es auch schon Abendbrot. Nun nachdem jetzt alle anwesend waren, kam es dann zur Vorstellungsrunde mit einer Einleitung welche erstmal gemeistert werden musste.
Nachdem sich alle Teilnehmer vorgestellt hatten, ging es zügig auf die Zimmer, denn der nächste Morgen sollte frühzeitig beginnen.
Am Sonntag wurde es dann nach dem guten Frühstücksbuffet mit entsprechend angepasster Ernährung ernst, denn der Tag startete mit einer Leistungskontrolle/Campturnier. Das Trainerteam bestehend aus dem Paranationaltrainer a.D. Hans Gerd Bültmann, sowie den Lizenztrainern Ulla Albers, Andreas Olschewski und Benno Grummel, haben dabei eine Analyse der teilnehmenden Schützen durchgeführt. Nach der Leistungskontrolle/Campturnier konnten die Jugendlichen dann bei einer selbst vorbreiteten Schnitzeljagt die Inselerkundung starten, während die Lizenztrainer für jeden einen Trainingsplan mit Schwerpunkt ausarbeiteten.
Am Montag haben wir nach einem allgemeinen Aufwärmprogramm durch unsere Physiotherapeutin Ute Robert angefangen mit unseren Schützen an ihren Aufgaben zu arbeiten, parallel wurden die ersten Videoanalysen in der Halle aufgezeichnet. Am Nachmittag gab es dann etwas Abkühlung in der Nordsee. Schön zu sehen war, wie die Gruppe zusammenwuchs, was man abends merkte, denn es wurde gemeinsam gespielt oder einfach geklönt.
Auch der Dienstag versprach, ein voller Tag hier auf Borkum zu werden. Wieder einmal wurden teilweise bis zu 300 Pfeile beim Techniktraining geschossen. Dieses kam unseren Schützen zugute, denn Sie machten gute Fortschritte und das bei bestem Wetter und immer wieder mal der einen oder anderen Windböe, also ideale Trainingsbedingungen. Am Nachmittag dann Materialkunde. Auch die Videoanalyse konnte heute abgeschlossen werden.
![]() |
![]() |
Ach war das früh am Mittwochmorgen 6:30 Uhr Frühstück und 7 Uhr Abfahrt zum Weltkulturerbe. Welches fragt Ihr Euch, das Wattenmeer an der Ostseite der Insel wurde mit uns und dem erfahrenen Wattführer Peter ab 8:00 Uhr bevölkert. Hier gab es dann eine Menge Getier und Pflanzen zu sehen und dank Peter auch kennenzulernen. Herzmuscheln, Wattwürmer, Austern, Möwen, Krebse, Tank, Algen und Queller (grün und salzig) gegessen. Zudem kam eine begehrte Schlammpackung für die Füße.
![]() |
![]() |
Für den Nachmittag mussten unsere Jugendlichen beim Regentraining die richtige Kleidung testen. Theorie stand heute auch mit den Themen Ernährung und Wettkampfernährung sowie Mentaltraining auf dem Programm und anschließend konnte der Abend dann mit Grillen und etwas Beach Volleyball abgerundet werden. In der Zwischenzeit hat Ute unsere Physiofee bereits in Ihren Terminvergaben Knie, Fuß, Rücken, Brustwirbel und Finger/Hand behandelt.
Auf Grund des starken Windes haben wir das für Donnerstag geplante Cloudschiessen verschoben und lieber noch weiter an der Schiesstechnik gefeilt. Zudem haben wir dann heute die Jugendlichen angeleitet, ihren eigenen Bogen in der Grundeinstellung zu überprüfen und eventuell entsprechend einzustellen. Auch der Sehnenbau wurde gezeigt und dabei natürlich auch einige Sehen von und für die Teilnehmer hergestellt. Die körperliche Fitness wurde wie bereits alle Tage zuvor beim Aufwärmen und zum Abschluss des Tages trainiert, daher war das tägliche Forum auch heute ein wenig ruhiger.
Der vorletzte Tag auf Borkum startete nach dem Frühstück und dem Aufwärmen mit Schusstraining zur Verfestigung des optimierten Schiessstiels und parallel wurden mit jedem Teilnehmer neue Videos aus zwei Perspektiven aufgenommen. Nachmittags wurden diese dann mit dem Vorher-Nachher Bildmaterial einzeln mit den Schützen besprochen und auf dem USB Stick für den Heimtrainer mitgegeben.
Auf Grund des gemeldeten starken Regens wurde eine weitere Trainingseinheit in der Halle absolviert.
Nach dem Grillen konnten alle im Forum die Woche noch einmal rekapitulieren. Einheitliche Meinung, es hat sehr viel Spaß gemacht und es wurde viel gelernt. Der Abschlussabend wurde dann in der Halle mit Luftballons, Spielauflagen und Schwarzlichtschießen mit fetziger Musik gefeiert.
![]() |
![]() |
Am Abreisetag gab es vom Vorsitzenden des TuS Borkum e.V. nur Lob für diese tolle, disziplinierte Truppe, mit dem Abschlussfoto am Diskuswerfer, um aber die Wartezeit etwas zu verkürzen gab es noch ein wenig Kultur im Heimatmuseum und eine Rückfahrt in den historischen Wagons der Inseleisenbahn.
![]() |
![]() |
Nachdem wir morgens nun zum dritten Mal in dieser Woche einen Corona Test durchgeführt haben, konnten wir alle Teilnehmer negativ, gesund und munter, aber ein wenig traurig, ihren Eltern übergeben. Eine tolle Woche mit intensiver Gemeinschaft ist nun zu Ende.
Vielen Dank an das Trainerteam und vor allem den TuS Borkum e.V., besonders bei Hendrik der uns immer wieder jede Unterstützung gegeben hat. Für die idealen Trainingsbedingungen und die Unterstützung auch ein großes Dankeschön der Bogensportabteilung, besonders an Michael.
Alles ins Gold!