Am 30.04.22 trafen sich die Vereinsmitglieder zur 1. Vereinsmeisterschaft im Blasrohrschießen.
Ab 9.30 Uhr wurde mit dem Einmessen und Aufstellen der Scheibenständer und vorbereiten der Scheiben mit Auflagen begonnen. Nach der gemeinsamen Begrüßung der Bogen- und Blasrohrschützen durch den 1. Vorsitzenden Lars Kuhlenschmidt, Peter Mikulaschek (Leiter Bogen) und Werner Sassenrath (Leiter Blasrohr) konnte pünktlich um 11.00 Uhr zeitgleich mit den Bogenschützen die Wettkämpfe begonnen werden. Die Blasrohrschützen hielten ihre Vereinsmeisterschaft in ihrem neuen Refugium dem Pistolenstand ab.
Bei sonnigem Wetter traten dort 10 Schützen (davon 5 Schützen aus den Disziplinen 3D Bogen, Kleinkaliber und Luftgewehr) zum Vergleich an. Die Stimmung war wie das Wetter gut und alle hatten neben dem Blasrohrschießen viel Spaß. Es wurden während des Turniers 4 Durchgänge a 36 Pfeile geschossen wobei die maximale Ringzahl 1440 Ringe betrug. Nach den ersten 72 Pfeilen wurde eine Pause zusammen mit den Bogenschützen eingelegt und dabei Kaffee und Kuchen verzehrt. Schöne Gespräche wurden geführt und das schöne Wetter genossen. In den Runden der nächsten 72 Pfeile konnte, nach zähem Start in der ersten Passe bei allen Schützen, die geschossenen Ringzahlen deutlich angehoben werden. In der Klasse Damen, welche auf 7 Meter geschossen haben, konnte sich im Endergebnis Alexandra Bauer (1295 Ringe) vor Katja Gilgenast (1135 Ringe) den ersten Platz sichern. In der Klasse Herren 10 Meter konnte Michael v. Straelen (1268 Ringe) vor Michael Wunder (1045 Ringe) den ersten Platz erringen. In der Klasse Senioren wurden durch Werner Sassenrath (1352 Ringe), Olaf Droege (1336 Ringe), Peter Nobel (1280 Ringe), Jürgen Bauer (1231 Ringe), Detlef Gilgenast (1004 Ringe) und Felix Flock (980 Ringe) die Platzierungen komplettiert. Unser jüngster Schütze, Julian Tolle, konnte wegen einer schulischen Veranstaltung leider nicht am Turnier teilnehmen und hat im Vorschießen mit 1327 Ringen eine beachtliche Ringzahl vorlegen können.
Mein ganz persönlicher Dank geht an Martina Gerlach und Lea Gregorius die sich bereit erklärt hatten an diesem Tag die Zeitmessung durchzuführen und als Kampfrichter bereit zu stehen. Auch allen anderen die beim Auf- und Abbau geholfen haben und natürlich auch die Kuchenbäckerinnen und Kaffee kochenden Damen die für unser leibliches Wohl in der Pause sorgten. Sollte ich jemanden vergessen haben der an der Durchführung beteiligt war und hier nicht genannt wurde, bitte ich um Entschuldigung und verspreche Besserung für den nächsten Turnierbericht.
Ich hoffe wir können in diesem Sportjahr das Blasrohrschießen weiter nach vorne bringen und an dem einen oder anderen Turnier unsere Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Vielen Dank für diesen schönen Tag
Werner Sassenrath